Herzlich willkommen beim VDV Baden-Württemberg
An dieser Stelle finden Sie öffentliche Informationen des VDV Baden-Württemberg. Unterlagen, Dokumente und Infos für unsere Mitglieder befinden sich im internen VDV-Mitgliederbereich.
Download
v.l.n.r: Ullrich Weber, Prof. Dr. Hermann Koch-Gröber, Dr. Michael Faltenbacher, Christoph Erdmenger, Dr. Ulrich Reuter, Dr. Witgar Weber, Prof. Eric Sax
PM VDV Baden-Württemberg und WBO v. 19.10.2016
PM der Landesregierung zum Bund-Länder-Finanzausgleich vom 18.10.2016
Vor dem Hintergund, dass die bisherigen Mittel 2019 auslaufen werden, fehlt den Kommunen schon heute die Planungssicherheit für wichtige Projekte. Die erneute Ausweitung der Fördertatbeständes des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes verstärkt das Problem der Mittelknappheit noch.
PM 13.01.2016: Landesförderung für kommunale Infrastruktur am Beispiel Stadtbahnstrecke und SSB-Betriebshof Remseck
PM 22.01.2016: Landesförderung für kommunale Infrastruktur Beispiel Mobilitätsnetz und RNV Betriebshof Heidelberg
PM 01.02.2016: Landesförderung für kommunale Infrastruktur - Beispiel barrierefreier Ausbau des ÖPNV
PM 03.02.2016: Landesförderung für kommunale Infrastruktur - Beispiel Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen entlang der Allgäubahn
13.01.2016 Regio TV: Weniger Geld für Straßenbahnen
22.01.2016 Rhein-Neckar Fernsehen: Verkehrsbetriebe mahnen mehr Geld vom Land an
01.02.2015 Baden TV: Landesförderung für kommunale Verkehrsinfrastruktur wird kritisiert
03.02.2016 Regio TV: Unterstützung für Kommunen - Elektrifizierung der Allgäubahn
04.02.2016 Regio TV: Mehr Geld gefordert - Streit um Elektrifizierung der Allgäubahn
und widersprechen zugleich Minister Hermann ,der die Zuständigkeit für die Fortführung des Landegemeindefinanzierungsgesetzes ebenfalls allein beim Bund sieht...
Gemeinsame Pressemitteilung vom 28.09.2015
und weisen auf die dramatische Unterfinanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur hin...
Gemeinsame Pressemitteilung vom 24.09.2015
Der VDV hat vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) mit Schreiben vom 16.04.2015 den Regelungsentwurf des Gesetzes zur Änderung des LGVFG erhalten.
Vor dem Hintergrund des Wandels von Mobilitätsansprüchen und einer immer stärkeren Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger, u.a. durch die zunehmende Digitalisierung der Mobilität (im Personen- und Güterverkehr) regt der VDV an, als Leitbild für die Zukunft vom „Mobilitätsland Baden-Württemberg“ zu sprechen. Der öffentliche Verkehr auf Schiene und Straße sowie der Güterverkehr auf der Schiene als nachhaltige Mobilitätsträger sollten dabei eine zentrale Rolle einnehmen.