Rheinbahn

Rheinbahn setzt auf „Haus der Arbeitsfähigkeit“

Im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements wendet die Düsseldorfer Rheinbahn das Modell „Haus der Arbeitsfähigkeit“ an. Das Konzept wurde von Prof. Juhani Ilmarinen entwickelt. Als Arbeitsfähigkeit bezeichnet er das Verhältnis zwischen den persönlichen Möglichkeiten eines Menschen und dem, was von ihm bei der Arbeit verlangt wird. Die Balance stimmt, wenn der Mensch einerseits die Arbeit gut leisten kann und sich andererseits wohlfühlt. Viele Faktoren wirken auf die Arbeitsfähigkeit jedes Einzelnen ein: die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit, die Kompetenz, die innere Einstellung, die Arbeitsumgebung, die Führung, das private Umfeld, Gesellschaft und Kultur. Diese Faktoren bilden im „Haus der Arbeitsfähigkeit“ die Stockwerke (siehe Grafik). Entsprechend vielfältig fördert die Rheinbahn die Arbeitsfähigkeit. Bestimmte Maßnahmen sollen das wertschätzende Miteinander stärken, andere die Gesundheit fördern. Beispielsweise werden in den Kantinen frische und mehr vegetarische Gerichte angeboten. Zudem wurde ein Fitnessraum eingerichtet, unterschiedliche Vorsorgeuntersuchungen werden angeboten. Andere Maßnahmen verbessern die Information und die Kommunikation.