Leistungen des ÖPNV-Systems zu überschaubaren Kosten ausbauen

VGF

Viele große Städte in Deutschland und ihre urbanen Umgebungen wachsen. Das bedeutet mehr Arbeitsplätze, mehr Einwohner, oftmals mehr Pendler. Die Ansprüche an Mobilität steigen damit stetig. Zusätzlich verstärkt die Zunahme des Online-Handels den Logistikverkehr. Beides zusammen erhöht das Verkehrsaufkommen und verschlechtert die Luftqualität.

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) hat dafür ein Weiterentwicklungskonzept erarbeitet. Mit ihm soll die Leistungsfähigkeit des bestehenden Systems zu finanzierbaren Kosten gesteigert werden. Erfolgversprechend erscheint die Einführung längerer Zugeinheiten. Vorhandene Züge, sowohl Straßenbahnen wie auch U-Bahnen, sollen kurzfristig mittels eines weiteren Fahrzeugteils (Mittel­wagen) verlängert werden, um dem wachsenden Fahrgastaufkommen gerecht zu werden. Eine weitere Innovation, die die VGF in Frankfurt erprobt, ist die Logistiktram (Foto). Sie soll in den Schwachverkehrszeiten sogenannte ­Microdepots im Stadtgebiet beliefern, von denen aus anschließend insbesondere Waren aus dem Online-Versand mit Fahrradkurieren zu den Kunden transportiert werden.