Elektrifizierung der Busflotte

Mit ihrer Elektrobusoffensive möchte die ÜSTRA bis 2023 innerhalb der Umweltzone Hannovers komplett elektrisch fahren. Auf sechs Linien sowie auf zwei Betriebshöfen wird dazu schrittweise die Ladeinfrastruktur installiert. Da das Stadtbahnnetz gut ausgebaut ist, gibt es über diese sechs Linien hinaus nur wenige Busse, die die Umweltzone befahren.

Bis 2023 will die ÜSTRA 48 neue E-Busse anschaffen – davon 18 Gelenkbusse. Die Fahrzeuge legen jeden Tag zwischen 200 und 300 Kilometer zurück, vereinzelt sogar mehr. Deshalb ist es notwendig, die Batterien unterwegs nachzuladen. Das soll innerhalb der Wendezeiten an den Endpunkten der Linien erfolgen. Vom Busdach fährt ein Stromabnehmer zum Lademast aus. In den kommenden Jahren sollen die Endpunkte der sechs Linien komplett mit Nachlademöglichkeiten für die E-Busse ausgerüstet werden. Zudem sollen die Betriebshöfe vollständig für die Elektrifizierung der Busflotte ausgestattet werden. Damit die E-Busse auf den beiden Betriebshöfen an ihre Energie kommen, wird eine neue Stromversorgung aufgebaut. Aufgrund des Betriebskonzeptes ist ein Mischbetrieb von Elektrobussen und Dieselbussen problemlos möglich.