Zu aktuellen politischen Themen und als Ergebnis des Erfahrungsaustausches veröffentlicht der VDV Positionspapiere und Stellungnahmen, die Sie hier finden.
Wenn Sie nach bestimmten Dokumenten suchen, können Sie die Suchmaske verwenden. Hier können Sie das Jahr oder einen Suchbegriff eingeben. Wenn Sie kein Suchbegriff eingeben und die Suche starten, werden Ihnen alle VDV-Positionen angezeigt.
Suchergebnisse
ETCS in Deutschland – Chancen und Herausforderungen
Leistungsfähigkeit der Eisenbahn in Deutschland absichern – erhalten – ausbauen!
Bei der vollständigen Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik im deutschen Eisenbahnsystem ist die Einführung des European Train Control Systems (ETCS) eine zusätzliche Herausforderung.
Das wichtigste Element zu Erhalt und ständigem Ausbau der Leistungsfähigkeit und der Resilienz der Eisenbahninfrastruktur ist deren stetige Modernisierung, ergänzt durch Aus- und Neubaumaßnahmen. Die umfassende Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik ist dringend geboten, um die Leistungsfähigkeit des Systems Eisenbahn zu erhalten und zu verbessern. Die Digitalisierung der Leit- und Sicherungstechnik und die Einführung von ETCS entfalten ihre Wirkung nur dann vollständig, wenn sie gemeinsam mit Maßnahmen an der Infrastruktur ausgeführt werden.
ETCS muss tatsächlich eine nationale und europäische Interoperabilität bieten. Nationale Sonderlösungen dürfen nicht umgesetzt werden. Fahrzeuge mit ETCS müssen innerhalb des Netzes flexibel einsetzbar sein – vergleichbar dem heute flexiblen Fahrzeugeinsatz in Deutschland. Anderenfalls ist die Wettbewerbsfähigkeit des Eisenbahnverkehrs gefährdet. Die
Eisenbahnverkehrsunternehmen dürfen nicht mit Kosten belastet werden, die keinem direkten Nutzen gegenüberstehen.