• Mitgliederbereich Mitgliederbereich
  • Landesgruppen Landesgruppen
  • Informationen auf Englisch Informationen auf Englisch
  • VDV VerbandsApp VDV VerbandsApp
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Youtube
  • Über Uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Fachbereiche und Ansprechpartner
    • Gremien
    • VDV-Organisationen
    • Initiativen
    • Stellenangebote
    • VDV-Landesgruppen
      • Landesgruppen (Übersicht)
      • Nord
      • Niedersachsen/Bremen
      • Ost
      • Sachsen/Thüringen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Hessen
      • Südwest
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Mitglieder
      • Busse für Kiew
      • Vorteile einer Mitgliedschaft
      • Mitglieder berichten
      • VDV-Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Zum Mitgliederbereich
  • Unsere Themen
    • Güter- und Personenverkehr auf der Schiene
      • Zukunft Schiene
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Mehr Güterverkehr auf der Schiene
      • Netzwerk Zukunft Einzelwagenverkehr
      • Gleisanschluss-Charta
      • DAK-Charta
    • ÖPNV Deutschland
      • Bilanz 9-Euro-Ticket
      • E-Mobilität im ÖPNV
      • Mobilität im ländlichen Raum
      • On-Demand im ÖPNV
      • Modernisierung & Ausbau
      • Personal- und Fachkräftebedarf
      • Autonomes Fahren
    • Mobilitätswende
      • Handlungsoffensiven Mobilitätswende
      • Mehr bewegen
      • VDV meets Heiko Sakurai
      • Finanzierung der Leistungskosten
    • Daten & Fakten
    • Nachhaltigkeit im ÖPNV
    • Normung
    Teaser

    VDV-Branchenumfrage zum Personalbedarf

  • News & Medien
    • Ansprechpartner
    • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • VDV Das Magazin
    • Newsletter
    • Publikationen
      • Statistik & Jahresbericht
      • Schriften & Mitteilungen
      • Blaue Bücher
      • Zeitschriften & Broschüren
      • Regelwerke
    • Veranstaltungen / Messen
      • VDV-Jahrestagung
      • Rheinischer Abend
      • InnoTrans
      • IT-TRANS
      • transport logistic
  • Politik
    • Ansprechpartner
    • Politikbrief
    • VDV-Positionen
    • Europäische Verkehrspolitik
      • Strategie für nachhaltige Mobilität
      • 10 Vorschläge für die EU-Verkehrspolitik
    • Wir lieben Europa
    • Verbandsbeirat
  • Services
    • VDV-Kooperationsbörse Güterverkehr
    • New Mobility Forum
    • Notfallmanagement im Eisenbahnbereich
    • Transportberater Schienengüterverkehr
    • Schlichtungsstellen
    • Mobi-Wissen
    • SchienenJobs
  • Über Uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Fachbereiche und Ansprechpartner
    • Gremien
    • VDV-Organisationen
    • Initiativen
    • Stellenangebote
    • VDV-Landesgruppen
      • Landesgruppen (Übersicht)
      • Nord
      • Niedersachsen/Bremen
      • Ost
      • Sachsen/Thüringen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Hessen
      • Südwest
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Mitglieder
      • Busse für Kiew
      • Vorteile einer Mitgliedschaft
      • Mitglieder berichten
      • VDV-Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Zum Mitgliederbereich
  • Unsere Themen
    • Güter- und Personenverkehr auf der Schiene
      • Zukunft Schiene
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Mehr Güterverkehr auf der Schiene
      • Netzwerk Zukunft Einzelwagenverkehr
      • Gleisanschluss-Charta
      • DAK-Charta
      • Teaser

        VDV-Branchenumfrage zum Personalbedarf

    • ÖPNV Deutschland
      • Bilanz 9-Euro-Ticket
      • E-Mobilität im ÖPNV
      • Mobilität im ländlichen Raum
      • On-Demand im ÖPNV
      • Modernisierung & Ausbau
      • Personal- und Fachkräftebedarf
      • Autonomes Fahren
      • Teaser

        VDV-Branchenumfrage zum Personalbedarf

    • Mobilitätswende
      • Handlungsoffensiven Mobilitätswende
      • Mehr bewegen
      • VDV meets Heiko Sakurai
      • Finanzierung der Leistungskosten
      • Teaser

        VDV-Branchenumfrage zum Personalbedarf

    • Daten & Fakten
    • Nachhaltigkeit im ÖPNV
    • Normung
    • Teaser

      VDV-Branchenumfrage zum Personalbedarf

  • News & Medien
    • Ansprechpartner
    • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • VDV Das Magazin
    • Newsletter
    • Publikationen
      • Statistik & Jahresbericht
      • Schriften & Mitteilungen
      • Blaue Bücher
      • Zeitschriften & Broschüren
      • Regelwerke
    • Veranstaltungen / Messen
      • VDV-Jahrestagung
      • Rheinischer Abend
      • InnoTrans
      • IT-TRANS
      • transport logistic
  • Politik
    • Ansprechpartner
    • Politikbrief
    • VDV-Positionen
    • Europäische Verkehrspolitik
      • Strategie für nachhaltige Mobilität
      • 10 Vorschläge für die EU-Verkehrspolitik
    • Wir lieben Europa
    • Verbandsbeirat
  • Services
    • VDV-Kooperationsbörse Güterverkehr
    • New Mobility Forum
    • Notfallmanagement im Eisenbahnbereich
    • Transportberater Schienengüterverkehr
    • Schlichtungsstellen
    • Mobi-Wissen
    • SchienenJobs
  • Mitglieder-bereich
  • Landes-gruppen
  • Infos auf Englisch
  • Social Media
    & App
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Youtube

Suche

Landesgruppen

VDV-Mitgliederbereich

Anmeldung

Anmeldedaten vergessen?

Sie haben noch keine Anmeldedaten für den Mitgliederbereich? Hier können Sie sich registrieren

Hinweise zur Anmeldung in den Mitgliederbereich


Fachthemen

Hier finden Sie unsere öffentlich zugänglichen Fachthemen.

Mehr

ACTIVE SECTOR ASSOCIATION - IN DIALOGUE WITH POLITICS AND ECONOMY

About 600 companies performing public passenger transport and rail freight transport in Germany are organised in the “Verband Deutscher Verkehrsunternehmen” (VDV = Association of German Transport Companies). The VDV advises and supports its member companies and politicians, supports the exchange of experience and know-how between the members and prepares technical, operational, legal and economic principles.

The VDV also represents the interests of its member companies towards parliaments, authorities, industry and other institutions. Therefore, the VDV has offices in Brussels (European office) and Berlin (capital office) besides its head office in Cologne.

The regional interests of the member companies are defended by nine regional groups. Moreover, sixgeneral committees and 19 expert committees are dealing with the special challenges of the sector. More than 400 experts in very different fields do voluntary work in these committees, which results in rules (VDV Recommendations and VDV Reports).

The VDV has existed in its present form since the beginning of 1991 as the Association of Public Transport Companies (VÖV), the Federal Association of German Railways, Motorized Traffic and Funicular Railways (BDE) and the VÖV of the former German Democratic Republic merged to the VDV. The history of the VDV began with the foundation of the Association of Prussian Railways in 1846 and the foundation of the Association of German Tramway and Light Railway Administrations in 1895.

more information
  1. Startseite
  2. Termine
Suche starten

Suchergebnisse

VDV
Die Verkehrsunternehmen

Aktuelles
Text
Text
Text
Text

VDV
Links & Tochterunternehmen

Text
Text
Text
Text
Text

Hauptgeschäftsstelle Köln
Verband Deutscher
Verkehrsunternehmen

Kamekestraße 37-39
50672 Köln

T 0221 57979-0
F 0221 57979-8000

info@vdv.de Anfahrt

Geschäftsstelle Berlin VDV-Hauptstadtbüro

Leipziger Platz 8
10117 Berlin

T 030 399932-0
F 030 399932-15

hauptstadtbuero@vdv.de Anfahrt

Geschäftsstelle Brüssel
VDV-Europabüro

Rue Sainte-Marie 6
B-1080 Bruxelles

T 0032 2 663-6633

europabuero@vdv.de Anfahrt

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 VDV - Verband Deutscher Verkehrsunternehmen