Rechtswissen in der Praxis für Betriebsleiter*innen BOKraft und BOStrab (ausgebucht, Zusatztermine verfügbar)
25.09.2023 - 26.09.2023
Novotel Hannover
Podbielskistraße 21-23
30163
Hannover
979,00
€
Normalpreis
849,00
€
Sonderpreis für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind
VDV-Akademie
Beschreibung
Bitte beachten Sie:
Das Seminar in Hannover im September 2023 ist bereits ausgebucht.
Es gibt zwei Folgetermine, welche Sie bereits jetzt buchen können:
16.-17. April 2024 in Köln
17.-18. September 2024 in Berlin
Ein praxisorientiertes Seminar
Der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ist in aller Munde. Als ein wesentliches Instrument gegen den Klimawandel und für lebenswerte Städte und Regionen, stehen erhebliche finanzielle Mittel stehen zur Verfügung, um die vielbeschworene Verkehrswende herbeizuführen.
Bei diesem Vorhaben kommen auf Betriebsleiter*innen wesentliche zusätzliche Herausforderungen zu - ohne Betriebsleiter*innen kein ÖPNV!
Die Rechte und Pflichten von Betriebsleiter*innen sind vielfältig, verantwortungsvoll und anspruchsvoll. Neben den Systemwissen des ÖPNV ist die Kenntnis des Rechtsrahmens eine Voraussetzung, um in der beruflichen Praxis zu bestehen und einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Welche Rolle haben eigentlich Betriebsleiter*innen im Unternehmen, im Verhältnis zu Unternehmer*innen und zu den Aufsichtsbehörden? Haben Betriebsleiter*innen selbst hoheitliche Befugnisse? Wie verhält es sich bei Subunternehmer*innen? Sind Betriebsleiter*innen auch für die Arbeitssicherheit verantwortlich?
Was ist eigentlich ein sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb? Ist der Betrieb auch noch sicher, wenn Unfälle passieren? Wie geht man bei einer Risikoanalyse vor, wie bei einer Unfallanalyse?
Wie sieht eine ordnungsgemäße Dienstanweisung aus, wie funktioniert eine rechtssichere Delegation? Wie vermeidet man ein Organisationsverschulden, wofür haften eigentlich Betriebsleiter*innen und wofür nicht?
Viele Fragen, auf die wir im Seminar Antworten finden wollen. Die Veranstaltung soll kein juristisches Kollegium sein, vielmehr sollen die Teilnehmenden die rechtlichen Zusammenhänge praxisorientiert kennenlernen, um mit der ordnungsgemäßen Vorgehensweise die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Außerdem widmen wir viel Zeit dem Erfahrungsaustausch, der fallbezogenen Diskussion und den Fragen der Teilnehmenden.
Bringen Sie Ihre Fragen mit oder schicken Sie sie uns im Voraus! Wir freuen uns auf Sie!
Referent:
Klaus Reintjes, ehem. Betriebsleiter nach BOStrab und BOKraft bei der Kasseler Verkehrsgesellschaft AG
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an geprüfte Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter genauso wie an Kandidatinnen und Kandidaten, die sich auf die Prüfung vorbereiten oder beabsichtigen, diese später abzulegen.
Programm
Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüßungskaffe
Gemeinsames Abendessen im Restaurant "Pfefferkorn"
Weitere Informationen
Wir haben ein Abrufkontingent im Tagungshotel für Sie reserviert.
Raten:
24.09.2023 (Voranreise): 129,- Euro inkl. Frühstück
25.09.0223: 145,- Euro inkl. Frühstück
Das Kontingent steht Ihnen bis zum 27.08.2023 zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie zum Abruf von Hotelzimmern das Buchungsformular unter "Dokumente" zum Download.
Eine Stornierung ist bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.