Barrierefreiheit im ÖPNV



19.03.2025 - 20.03.2025

Hotel Freizeit In
Dransfelder Straße 3
37079  Göttingen


1.179,00 €
Normalpreis
999,00 €
Für Mitglieder der VDV-Akademie gilt der Sonderpreis und Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.


VDV-Akademie

Kontakt
Oliver Thiele
VDV-Akademie
01635791000
thiele@b7c1067939854002aef853ca8c1c69f5vdv.de

Beschreibung

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist Teil der Daseinsvorsorge und muss somit für jeden Menschen in Deutschland zugänglich sein. Mitte 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, welches bereits bestehende gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit ergänzt und erweiterte Vorgaben für Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich digitale Medien und im Geschäftsverkehr mit. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist es wichtig, dass sie sich auf Reisen schnell und einfach informieren können. Aber auch Fahrgäste ohne Beeinträchtigungen profitieren von einfach lesbaren Fahr- oder Liniennetzplänen, verständlichen Durchsagen oder einfach bedienbare Apps und Geräte.

Unsere Veranstaltung stellt das Thema barrierefreie Kommunikation und Information im ÖPNV in den Mittelpunkt:

- Für wen und welche Bereiche gelten die Vorgaben aus dem BFSG?

- Wie kann es gelingen, Fahrgastinformation für alle Fahrgäste verständlich darzustellen?

- Welche Möglichkeiten gibt es, Personal speziell im Kontakt mit Fahrgästen mit Mobilitätseinschränkungen in der Kommunikation und im Umgang vorzubereiten?

- Wie kann die Zielgruppe bereits bei der Entwicklung von Lösungsansätzen einbezogen werden?

Wir laden Fachleute aus Verkehrsbetrieben, Interessensvertretungen von Menschen mit Behinderungen, IT-Entwicklung und Design herzlich ein, sich gemeinsam über eine inklusive Zukunft im ÖPNV auszutauschen.

Teilnehmen

Programm

10:00 - 11:00
Eintreffen der Teilnehmenden und Registrierung
11:00 - 11:10
Begrüßung
11:10 - 11:25
Impulsvortrag: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Referent/in

Klemens Kruse


Leiter · Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt

11:25 - 11:50
Impulsvortrag: Wie wird Information wahrgenommen und verarbeitet?
Referent/in

Lars Torben Boenke


Neurowissenschaftler & Kommunikationswissenschaftler · IU International University

11:50 - 12:30
Podiumsdiskussion: Ich verstehe nur Bahnhof - Barrierefreie Information und Kommunikation auf dem Reiseweg
Referent/in

Luciano Butera


Leiter Fachstelle Technologie und Innovation · Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Michael Neugebauer


Geschäftsführer · Göttinger Verkehrsbetriebe

Philipp Stroh


raillistics GmbH

Dirk Thamm


Bereichsleiter Schienenverkehr/Planung · Hamburger Verkehrsverbund

Wolfgang Thiems


Projektmitarbeiter · Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Köln

12:30 - 12:40
Diskussion und Fragerunde
12:40 - 12:45
Vorstellung Workshops
12:45 - 13:45
Mittagessen
13:45 - 15:45
Workshops zur Information, Kommunikation & Beteiligung
13:45 - 15:45
Design als Hebel – Schon mit kleinen Änderungen große Wirkung erzielen
Referent/in

Victoria Brandenburg


Geschäftsführerin · Die Informationsdesigner

Pablo Meleschkin


Team Lead & Business Development · Die Informationsdesigner

13:45 - 15:45
Schulung und Sensibilisierung zur Barrierefreiheit von Personal im Kundenkontakt: Wie kann ich „Experten in eigener Sache“ einbeziehen?
Referent/in

Daniela Edling


Fachreferentin Barrierefreiheit · BOGESTRA AG

Kerstin Jablonski


BOGESTRA AG

13:45 - 15:45
Wie komme ich zu nutzerorientierten Lösungen: Beteiligung von Menschen mit Behinderung an der Gestaltung von Produkten am Beispiel einer App
Referent/in

Dr. Thomas Krämer


RTB GmbH & Co. KG

Manuel Quinting


Director Research & Product Strategy · init SE

15:45 - 16:15
Kaffeepause
16:15 - 16:30
Berichte aus den Workshops
16:30 - 16:45
Diskussion und offene Fragen
16:45 - 17:15
Impulsvortrag: Wie ein Netzwerk die Barrierefreiheit in Verkehrsunternehmen voranbringt - Ein Praxisbericht der Stadtwerke München
Referent/in

Georgina Layritz


Diversity-Managerin · Stadtwerke München

17:15 - 17:30
Zusammenfassung des ersten Tages
17:30 - 17:30
Ende des ersten Veranstaltungstages
18:30 - 22:00
Gemeinsames Abendessen
09:00 - 09:10
Begrüßung zum 2. Veranstaltungstag
09:10 - 09:35
Impulsvortrag: Information hörgeschädigte und gehörlose Menschen - die nächste Generation der Gebärdensprach-Avatare
Referent/in

Ingmar Dorp


Head of Sales and Marketing · Charamel GmbH

09:35 - 10:00
Impulsvortrag: Einfache Sprache und Leichte Sprache - Wer? Wie? Was? Warum?
Referent/in

Marion Klanke


Leiterin Büro für leichte Sprache · Lebenshilfe Bremen

10:00 - 10:40
Podiumsdiskussion: Sprache für alle!
Referent/in

Anja Behrmann


Bereichsleitung Verkehrsangebot & Qualität · Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH

Ingmar Dorp


Head of Sales and Marketing · Charamel GmbH

Charlotte Friederich


Projektleiterin KompResifÖV · VDV-Akademie e.V.

Marion Klanke


Leiterin Büro für leichte Sprache · Lebenshilfe Bremen

10:40 - 10:50
Diskussion und Fragerunde
10:50 - 11:00
Vorstellung Aussteller des Gallery-Walk
11:00 - 13:00
Gallery-Walk Verschiedene Ausstellende rund um das Thema „Barrierefreiheit im ÖPNV“: Apps, Digitale Lerneinheiten, Simulationen, Projekte
13:00 - 14:00
Mittagessen
14:00 - 14:00
Veranstaltungsende

Weitere Informationen

Hotel

Wir haben ein Abrufkontingent im Tagungshotel für 121,00 € inkl. Frühstück pro Nacht inkl. MwSt. für Sie reserviert. Sie können die Zimmer unter dem Stichwort "VDV-Akademie" über den folgenden Kontakt abrufen:


Sie können Ihre Buchung hier vornehmen.

 

Das Kontingent steht Ihnen bis zum 01.03.2025 zur Verfügung. Die Zimmer können bis 7 Tage vor Anreise beim Hotel kostenfrei storniert werden.