transport logistic 2025



Messe München
Messegelände
81823  München


Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Kontakt
Nanette Seemann
VDV-Veranstaltungsmanagement
0221 57979125
seemann@9130d2fbade043df85d8f7f2c560ad1dcp-compartner.de

Beschreibung

Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management

Die alle zwei Jahre stattfindende transport logistic in München ist weltweit eine der bedeutendsten Leitmessen für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Die Messe wird von einem hochwertigen Konferenzprogramm mit zahlreichen Experten begleitet und präsentiert die richtigen Lösungen für jeden Bedarf.

Der VDV ist wieder mit seinem Gemeinschaftsstand in Halle B6 | Stand 301/402 und 401 vertreten (Eingang Süd).

Programm

Ganztägig
1. Messetag
Ganztägig
2. Messetag
Ganztägig
3. Messetag
Ganztägig
4. Messetag

Neuigkeiten

VDV-Gemeinschaftsstand


Besuchen Sie uns auf unserem VDV-Gemeinschaftsstand in Halle B6 | Stand 301/402 und 401.

Konferenzprogramm


Von alternativen Antrieben über Digitalisierung bis hin zu Kapazitätsengpässen und volatilen Märkten: Im internationalen Konferenzprogramm der transport logistic 2025 dreht sich alles rund um aktuelle Trends und Herausforderungen. Mit mehr als 50 Veranstaltungen und über 250 Referenten bietet das Konferenzprogramm sowohl Besuchern als auch Ausstellern wertvolle Brancheneinblicke und interessante Zukunftsvisionen.

Anreise


Umfassende und hilfreiche Informationen rund um das Thema Anreise zur transport logistic 2025 in München finden Sie kompakt zusammengefasst auf diesen Seiten.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Schnell und umweltbewusst: Das ICM – Internationales Congress Center München erreichen Sie mit der U-Bahn-Linie U2 direkt über die Haltestelle „Messestadt West“.

Bitte beachten Sie: Das Ticket für die transport logistic beinhaltet nicht die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.

Nutzen Sie für Ihre Anreise die Online-Fahrplanauskunft des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV).

Herzliche Einladung zur VDV-Standparty


Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer VDV-Standparty ein. Am 04.06.2025 um 18:00 Uhr in der Halle B6 am Stand 301/402 und 401.

Wir freuen uns auf Sie!

VDV-Forum im Konferenzprogramm


VDV auf der transport logistic 2025 in München

Besuchen Sie das VDV-Forum im Konferenzprogramm der Messe. Erleben Sie spannende Impulse und diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten über die Zukunft des Schienengüterverkehrs.

Klimaschutz, Energieeffizienz und Personalmangel – das sind unverändert zentrale Herausforderungen im Güterverkehr. Gleichzeitig sehen wir auf unseren Autobahnen: Sattelauflieger, Sattelauflieger und noch mehr Sattelauflieger. Rund 90 % dieser Trailer sind nicht kranbar – eine Hürde für den Schienengüterverkehr? Nein! Im VDV-Forum zeigen wir Ihnen erfolgreiche und praxiserprobte Lösungen, mit denen auch nichtkranbare Sattelauflieger auf die Schiene gebracht werden können – ein wichtiger Schritt für eine echte Verkehrsverlagerung.

Wie können nichtkranbare Trailer auf der Schiene transportiert werden?

Forum Halle A3 · Dienstag, 3. Juni 2025 · 13:30–14:30 Uhr · Link zur Veranstaltung

Moderation: Dr. Agnes Eiband · Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

Referenten:

  • Wilfried Klein · German Representative ·  Roadraillink GmbH (r2L connector)
  • Christoph Doerre · Manager Business Development · TX Logistik AG (NiKRASA)
  • Roman Noac · Chief Executive Officer ·  Helrom (Helrom Trailer Rail)

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Für internationale Teilnehmer steht eine Simultanübersetzung ins Englische zur Verfügung. Die Präsentationsfolien sind ausschließlich auf Englisch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellende

BBL Logistik GmbH

Stand 1

Die BBL Logistik GmbH ist ein privates, bundesweit tätiges Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Hauptsitz in Hannover, rund 200 Mitarbeitenden, 55 Lokomotiven und über 1000 Bahnwagen. Wir sind im Schienengüterverkehr und in der Bahnbaustellenlogistik tätig und stellen uns jeden Tag neuen Herausforderungen und Aufgabenstellungen. Mit unserem Know-How, unserer Kompetenz und unserem Leistungsspektrum überzeugen wir seit 2005 unsere Partner und Kunden. Die BBL ist zudem als zertifizierter Bildungsträger aktiv mit der Aus- und Weiterbildung von Eisenbahnbetriebspersonalen für den eigenen Personalbedarf tätig. Dabei haben Effizienz und Sicherheit stets höchste Priorität für unser Tun und Handeln. Offene Kommunikation und Transparenz in allen Entscheidungen sind für uns selbstverständlich und bestimmen die Qualität unserer Services.

Hafen Krefeld GmbH & Co. KG

Stand 2

Mit einem Gesamtvolumen aus Schiffs- und Eisenbahnumschlagsleistung von rund 5,5 Millionen Tonnen im Jahr ist der Rheinhafen Krefeld der viertgrößte öffentliche Binnenhafen in NRW. Westlich des Ruhrgebiets gelegen, bietet der Hafen Krefeld eine ausgezeichnete Anbindung per Wasser, Schiene und Straße. Als Hafenbetrieb, Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen, Lok- und Waggonwerkstatt sowie Immobilienanbieter bietet der Rheinhafen Krefeld ein breites Portfolio für Industrie und Logistik. Als Eisenbahnverkehrsunternehmen bieten wir Rangier- und Zustellleistungen und andere Eisenbahndienstleistungen sowohl auf der eigenen Hafeninfrastruktur als auch in der Region. Darüber hinaus betreiben wir eine Lok- und Waggonwerkstatt, die sich direkt an unseren Rangierbahnhof anschließt. Trimodal wie bimodal erschließbare Flächenkontingente sowie Umschlag von Containern, Schüttgut, Großraum- und Schwergut runden unser Profil ab. Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand und lernen Sie uns und unser Leistungsangebot persönlich kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH

Stand 3

Effiziente Logistik für Schiene, Wasser und Straße. Eingebettet in eine leistungsstarke Infrastruktur, erfüllt die WHE die optimalen Voraussetzungen für den reibungslosen Gütertransport sowie die Verbindung von Wasserweg, Schiene und Straße. Ob per Bahn, Schiff oder Lkw, unser erfahrenes Team sorgt rund um die Uhr für effiziente Logistiklösungen von Transport und Umschlag bis zur Lagerung und Instandhaltung. Das 30 Kilometer lange, unternehmenseigene Gleisnetz im Ruhrgebiet sowie die angeschlossenen Unternehmen verdeutlichen das enorme Potenzial der WHE. Im Fokus stehen integrierte Lösungen für den Transport von Massen- und Konsumgütern auf der letzten Meile sowie das Intermodal-Terminal für den Umschlag von Containern, Wechselbrücken und Trailern. Unser moderner Fuhrpark umfasst Diesellokomotiven aller Leistungsklassen sowie vielfältige Güterwagentypen. Neben Transport und Distribution bietet die WHE umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Lagerung, Instandhaltung für Schienenfahrzeuge sowie den Betrieb und die Übernahme von Werkshäfen und Werksbahnen. Durch ein flexibel kombinierbares Leistungspaket aus Service, Maschinenpark, Personal und Know-how schafft die WHE effiziente und maßgeschneiderte Logistiklösungen. WHE – wo andere stoppen, geben wir grünes Licht.

Kompetenz für Schienengebundene Verkehre GmbH

Stand 4

Die Kompetenz für Schienengebundene Verkehre GmbH (KSV) gehört zur TEX Gruppe. Die TEX ist ein führender Dienstleister von Train Operating Services, Ausbildungs- sowie Infrastrukturdienstleistungen im Eisenbahnsektor in der DACH/NL-Region. Die KSV mit Sitz in Leipzig erbringt seit 20 Jahren erfolgreich Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen zu vielen eisenbahnbetrieblichen und eisenbahntechnischen Themen. Die KSV ist nach DIN EN ISO 9001 als Bildungsträger gemäß AZAV-Verordnung sowie als verantwortliche Stelle für die Instandhaltung von Güterwagen (ECM-Stelle) gemäß VO (EU) 2019/779 zertifiziert. Die KSV GmbH ist außerdem offiziell eine vom Eisenbahn-Bundesamt gemäß § 5 Abs. 1d, Satz 1 Nr. 2 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) anerkannte Unabhängige Bewertungsstelle (UBS) und in den folgenden Geschäftsfeldern aktiv: – Eisenbahnbetriebsleitertätigkeit (öffentliche und nichtöffentliche Eisenbahnen). – Aus- und Weiterbildung (Ausbildungs- und Prüfungsstelle gem. TfV). – Fachliche Beratungstätigkeiten, – Informationsdienst, Regelwerksmanager und RZBneo. – Dienstleistungen für Fahrzeuge und Werkstätten. – ECM-Dienstleistungen. An unserem Stand in Halle B6 | Stand 301/402 können Sie zu allen genannten Punkten weitere und detailliertere Infos erhalten, speziell auch den Schwerpunkten Regelwerksmanager und RZBneo. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Stand 5

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist der Branchenverband des Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs. Seine über 700 Mitgliedsunternehmen befördern täglich mehr als 30 Millionen Menschen in Bussen und Bahnen und transportieren jährlich über 640 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene. So sorgen der VDV und seine Mitglieder für mehr klimaschonende Mobilität von Menschen und Gütern bei weniger Verkehr!

Holzlogistik & Güterbahn GmbH (HLG)

Stand 6

Die Holzlogistik und Güterbahn GmbH (HLG), mit Sitz in Bebra, ist seit ihrer Gründung im Jahr 2007 ein etablierter Akteur im europäischen Schienengüterverkehr. Das Unternehmen ist seit 2009 am Markt, mit Schwerpunkt in der Abwicklung von Ganzzugverkehren präsent und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Für die Abwicklung der Verkehre beschäftigt die HLG 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus greift Sie auf einen Personalpool von ca. 50 Lokführern zurück. Die HLG bewegt mit einem leistungsfähigen und breitgefächerten Fuhrpark Güter aller Art – insbesondere Holz, Baustoffe zur Instandhaltung von Schienenwegen, diverser Schüttgüter sowie Güter in den Bereichen Gefahrgut/Abfall – zuverlässig und effizient im In- und Ausland. Im Jahr 2024 erreichte das Unternehmen eine Verkehrsleistung von insgesamt 900 Mio. Tonnenkilometern. Seit 2021 ist die HLG zudem mit eigener Sicherheitsbescheinigung in Österreich aktiv.

KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH

Stand 6

Die KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH ist ein moderner Dienstleister im Schienengüterverkehr. Seit über 140 Jahren bietet sie den Kunden maßgeschneiderte, verlässliche und umweltfreundliche Transportlösungen im Wirtschaftsraum des Drei-Länder-Ecks Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie weit darüber hinaus. Mit 50 Mitarbeitenden, davon sechs Auszubildende, bewegt die KSW rund 2,5 Millionen Tonnen Güter im Jahr. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist, dass sie als Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen zugleich auch 26 km öffentliche Eisenbahninfrastruktur in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie ein Umschlagterminal für den Kombinierten Verkehr vorhält. Darüber hinaus ist die KSW paritätischer Gesellschafter der Südwestfalen Container-Terminal GmbH, der Betreibergesellschaft des Container-Terminals in Kreuztal.

Stadtwerke Tübingen GmbH

Stand 8

Stadtwerke Tübingen GmbH im Profil: Die Stadtwerke Tübingen (swt) sind ein kommunales Energie- und Versorgungsunternehmen mit bundesweitem Vertrieb von Strom und Erdgas. Die swt sind mit ihren 560 Beschäftigten zu 100 Prozent in kommunaler Hand. Als Versorgungsexperte sorgen sie für wesentliche Infrastrukturleistungen. Jährlicher Gesamtumsatz: über 200 Millionen Euro. Seit 2014 versorgen die swt als Marktführer private Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Bahnstrom. Derzeit bauen sie ihr Engagement im Bahnsektor weiter aus: Mit der weltweit ersten Schnellladestation für Batteriezüge und weiteren Dienstleistungen für die Bahninfrastruktur. VOLTTAP: Weltweit erste Ladestation für Batteriezüge (BEMU) Mit dem Partner Furrer&Frey AG wurde 2021 die weltweit erste Ladestation für BEMUs auf den Markt gebracht. Die ersten vier VOLTTAP-Stationen werden derzeit für die Niederbarnimer Eisenbahn (Brandenburg) gebaut, weiter Anlagen sind in Planung. VOLTTAP bietet einfaches Laden von BEMUs per Pantograph. Kostengünstig und schnell umsetzbar durch 50Hz-Technik bei kompakten Abmessungen. Leistungsstark für Ladungen mit 2x1,2 MVA. Flexibel in der Anwendung durch Skalierbarkeit – auch zum Laden mehrerer Züge in der Abstellung oder Werkstatt.

Forum für Verkehr und Logistik e.V.

Stand 10

Das Forum für Verkehr und Logistik e.V. ist eine Initiative der DEVK Versicherungen und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Es setzt sich ein für Netzwerkbildung, Informationsaustausch und Interessensvertretung in der Verkehrsbranche. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf der Zukunft des straßengebundenen öffentlichen Verkehrs – etwa mit der Veranstaltung mobility move. Außerdem unterstützt der Verein Unternehmen bei der Herausforderung Fachkräftemangel. Mit VerkehrsRente (betriebliche Altersversorgung), VerkehrsZeit (Zeitwertkonto) und VerkehrsMed (betriebliche Krankenversicherung) bietet er über Rahmenverträge attraktive corporate benefits an.

DVA Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH

Stand 11

DVA Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH ist ein Industrieversicherungsmakler und Ihr kompetenter Ansprechpartner für Versicherungen der Eisenbahnbranche in Deutschland und Europa. Für unsere Kunden führen wir Ausschreibungen durch, betreuen deren Verträge und begleiten bei der Schadenregulierung. Mit eigenen Produkten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, z.B.: Die DVA ROLLING STOCK ALL RISK Versicherung (RSA)® ist eine europaweit anerkannte Versicherungslösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Eigentümern, Betreibern und Nutzern von Triebfahrzeugen und Waggons abgestimmt ist. HAFTPFLICHT PLUS (in Kooperation mit dem VDV) bietet alle wesentlichen Deckungsbestandteile einer Haftpflichtversicherung für EVUs und EIUs in nur einer Versicherung an. Optionale Deckungsbausteine können an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Die DVA KOMBINIERTE BAULEISTUNGS-, MONTAGE- UND HAFTPFLICHTVERSICHERUNG ist eine Projektversicherung durch die der Bauherr alle am Bauprojekt beteiligten Unternehmen absichert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle B6 | Stand 401 am Gemeinschaftsstand des VDV!

Bentheimer Eisenbahn AG

Stand 12

Bentheimer Eisenbahn AG - Persönlich, wirtschaftlich, nachhaltig: ganzheitliche Lösungsprozesse. Die Anforderungen an umweltfreundliche, emissionsarme Transportketten werden immer komplexer und stellen Unternehmen vor neue logistische Herausforderungen. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir uns diesen Herausforderungen. Wir analysieren für Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und finden nachhaltige Lösungen für den reibungslosen Ablauf Ihres Güterverkehrs. Wir bieten: Ganzheitliche Logistikprozesse, Effiziente Transportlösungen, Umweltschonende Gütertransporte, Individuelle Betreuung.

Weitere Informationen