Kommunikation für Jurist*innen - Training für den öffentlichen Auftritt und Schreibwerkstatt



24.06.2025 - 25.06.2025

OpernTurm Frankfurt
Bockenheimer Landstr. 2-4
60306  Frankfurt


899,00 €
Standard
849,00 €
Sonderpreis für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind. Bildungsgutscheine der VDV-Akademie sind anrechenbar.


VDV-Akademie

Kontakt
Vanessa Balck
VDV-Akademie GmbH
0221 57979-170
bender@b24d9d0834a84b97af6ea08aa86f37aavdv.de

Beschreibung

Praxisnahes Training für Juristen um sowohl den souveränen öffentlichen Auftritt als auch die schriftliche Kommunikation zu optimieren. Ziel ist es, komplexe Sachverhalte klar, prägnant und auch für juristische Laien verständlich zu formulieren – sowohl mündlich als auch schriftlich.

1. Professioneller öffentlicher Auftritt

In diesem Training stehen die Strukturierung und überzeugende Vermittlung von Statements im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen, gezielt auf verschiedene Szenarien zu reagieren und rhetorische Mittel bewusst einzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt auf:

  • der klaren und adressatengerechten Formulierung von Kernbotschaften
  • Fragetechniken und strategischem Antworten
  • Körpersprache, Mimik und Gestik als unterstützende Kommunikationsmittel
  • Souveränem Umgang mit Stress, Versprechern und Lampenfieber

Kern des Coachings sind praxisnahe Übungen vor der Kamera. Die Videoanalyse ermöglicht eine direkte Rückmeldung zu Stärken und Optimierungspotenzialen, unterstützt durch Checklisten und gezielte Anleitung zur Verbesserung von Haltung, Stimme und Ausdruck. Ergänzend vermitteln kompakte Theorieeinheiten das notwendige Hintergrundwissen, um flexibel auf aktuelle Entwicklungen in Gesprächssituationen zu reagieren.

2. Schreibwerkstatt für präzise und verständliche Texte

Neben der mündlichen Kommunikation ist auch die schriftliche Ausdrucksfähigkeit ein zentraler Bestandteil des Trainings. Die Teilnehmer üben, juristische und fachliche Inhalte prägnant, strukturiert und adressatengerecht zu formulieren. Dabei stehen folgende Aspekte im Fokus:

  • klare, verständliche Sprache ohne unnötigen Fachjargon
  • Strukturierung von Texten für unterschiedliche Zielgruppen
  • Präzision und Kürze: komplexe Inhalte auf den Punkt bringen
  • Stilmittel für mehr Überzeugungskraft und Leserfreundlichkeit

Anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem juristischen Arbeitsalltag setzen die Teilnehmer das Gelernte direkt um. Individuelles Feedback hilft, die persönliche Schreibkompetenz nachhaltig zu verbessern.

Zielgruppe

Juristen

Teilnehmen

Programm

12:30 - 13:00
Eintreffen der Teilnehmenden und Registrierung
13:00 - 13:15
Begrüßung – Kurzvorstellung – Individuelle Erwartungen – Zielsetzung – bisherige Erfahrungen
13:15 - 14:00
Warm-Up: Emotions- und Zeitübungen vor der Kamera
14:00 - 14:10
Auswertung in der Gruppe
14:10 - 14:40
Theorie: Vermittlung komplexer Sachverhalte
14:40 - 15:30
Praktische Übung I: juristisches Argument in 30 Sekunden
15:30 - 16:00
Auswertung in der Gruppe
16:00 - 16:30
Kaffeepause
16:30 - 17:10
Praktische Übung II: Statement unter Druck
17:10 - 17:20
Auswertung in der Gruppe
17:20 - 18:00
Praktische Übung III: Abschluss-Statement vor der Kamera / Kernaussage in 30 Sekunden
18:00 - 18:00
Ende des Coachingtags
09:00 - 09:15
Wiederholung & Learnings aus Tag 1
09:15 - 10:00
Beginn der Schreibwerkstatt / Theorie: Präzises und wirkungsvolles juristisches Schreiben (ohne Kamera)
10:00 - 10:45
Praktische Übung I: Juristische Texte auf den Punkt bringen / Klartext für Entscheider
10:45 - 11:15
Kaffeepause
11:15 - 12:00
Praktische Übung II: Spontane Textproduktion unter Zeitdruck/ Eil-Stellungnahme
12:00 - 13:00
Mittagessen
13:00 - 13:15
Praktische Übung I: juristisches Argument in 30 Sekunden
13:15 - 14:15
Praktische Übung III: Geschriebenes vor der Kamera präsentieren / Meine Argumentation vorgetragen
14:15 - 15:00
Praktische Übung IV: Live-Statement mit kurzer Vorbereitung
15:00 - 15:30
Abschlussrunde & Feedback
15:30 - 16:00
Ende des Trainings

Weitere Informationen

AGB

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.