Voneinander lernen: Urbane Mobilität der Zukunft – KI und Cloud as a Service bei den Leipziger Verkehrsbetrieben
Digital
149,00
€
Normalpreis
139,00
€
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind
399,00
€
Buchen Sie alle 3 Webinare (14.05., 11.06., 01.07.) zu einem vergünstigten Preis
369,00
€
Buchen Sie als VDV-Akademie-Mitglied alle 3 Webinare (14.05., 11.06., 01.07.) zu einem vergünstigten Preis
VDV-Akademie
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) und Online-Marketing verändern die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kundinnen und Kunden interagieren, Marketingmaßnahmen steuern und Daten nutzen. Wie können Verkehrsunternehmen und Verbünde im ÖPNV diese Entwicklungen gezielt für sich nutzen? Welche konkreten Anwendungen gibt es bereits in der Branche?
Und wie gehen Unternehmen mit Themen wie Datenschutz und KI-gestütztem Marketing um? Auf dem VDV-Marketingkongress 2024 des Ausschusses für Marketing und Kommunikation (AMK) gab es einen ersten übergreifenden Einblick in die Welt der KI und des Online-Marketings. Die Branchenimpulse haben gezeigt, dass sich die Branche mit den Möglichkeiten und Chancen für das Marketing im ÖPNV auseinandersetzen will.
Um den Wissenstransfer innerhalb der Branche zu fördern, startet der VDV-Ausschuss für Marketing und Kommunikation (AMK) eine neue Webinar-Reihe unter dem Motto „Voneinander lernen“. Die Initiative des Ausschusses für Marketing und Kommunikation (AMK) knüpft an die Branchenimpulse des VDV-Marketingkongresses 2024 an und bietet eine Plattform, um relevante Themen im Bereich Marketing und Kommunikation im ÖPNV gezielt zu vertiefen. Veranstaltet wird die Webinar-Reihe von der VDV-Akademie.
Das Ziel der Webinar-Reihe ist es, Wissen zu teilen, Best Practices zu vermitteln und den brancheninternen Austausch zu fördern. Durch interaktive Webinare mit Expertinnen und Experten aus der Praxis erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für ihre tägliche Arbeit. Die Webinare sollen die bisherigen Workshops auf dem Marketingkongress ersetzen und eine praxisnahe Wissensvermittlung ermöglichen.
Inhalt des Webinars am 01.07.2025:
Wie können Künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen den ÖPNV sicherer und effizienter machen? In diesem Webinar geben die Leipziger Verkehrsbetriebe Einblicke in zwei innovative Projekte, die zeigen, welches Potenzial KI-gestützte Anwendungen für die Mobilität der Zukunft bieten. Nach jedem Impuls haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
1. Impuls: Von Mustern zu Maßnahmen: Wie KI Betrugsversuche erkennt, bevor sie schaden
Die LVB präsentiert eine eigens entwickelte Fraud Detection-Lösung (Betrugserkennungslösung), die mit Hilfe von KI und Datenanalysen Betrugsversuche – insbesondere Identitätsdiebstahl – frühzeitig erkennt und verhindert. Gezeigt wird, warum eine individuelle Lösung notwendig war, wie Betrugsmuster datengestützt erkannt werden und wie sich die Lösung nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt. Auch Datenschutz, Umsetzungs-Hürden und die Zukunft der KI-gestützten Betrugserkennung im ÖPNV spielen eine Rolle.
2. Impuls: Vom Fahrplan zum intelligenten Routing: Wie KI Dynamische Routenplanung und Echtzeitinformation für Fahrgäste verbessert
Die LVB zeigt, wie durch den Einsatz von KI und Cloud-Technologien aus starren Fahrplänen flexible, individuelle Routen werden. Die Lösung analysiert u.a. historische Daten, Echtzeitverkehrslage, Störungen und Events und ermöglicht so eine zielgenaue Fahrgastinformation. Erläutert wird, welche Vorteile sie für Fahrgäste und Betrieb bringt und welche Herausforderungen – etwa bei Datenqualität und Systemvernetzung – gemeistert werden müssen. Ein Ausblick zeigt, welches Potenzial in KI-gestützter Mobilität noch schlummert.
Programm
Begrüßung und Einführung, Steffen Palm, Leiter Marketingstrategie und Geschäftsentwicklung
Cloud-Technologie und Datenplattform als Grundlage, Chris Brügge, Fachverantwortlicher Softwareentwicklung
Impuls: Vom Fahrplan zum intelligenten Routing: Wie KI Dynamische Routenplanung und Echtzeitinformation für Fahrgäste verbessert, Jorge Andres Marques Windgasse, Softwareentwickler
Impuls: Von Mustern zu Maßnahmen: Wie KI Betrugsversuche erkennt, bevor sie schaden, Florian Voos, BI-Entwickler
Fragen & Diskussionsrunde

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.