Automatische Fahrgastzählsysteme (AFZS), VDV-Schrift 457

Zielsetzung dieser VDV-Schrift ist es, auf Basis

  • einheitlicher statistischer Grundlagen,
  • standardisierter Rahmenbedingungen für technische Lösungen,
  • standardisierter Datenformate und Schnittstellen

unternehmensübergreifend vergleichbare Ergebnisse mit vergleichbaren Genauigkeiten zu erhalten und somit für verschiedene Zielstellungen vergleichbare und anerkannte Ergebnisse zu liefern.

Die VDV-Schrift 457 „Rahmenlastenheft Automatische Fahrgast Zählsysteme“ ist eine Handlungsempfehlung zur Anwendung von Automatischen Fahrgastzählsystemen im öffentlichen Personenverkehr unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen.

Die Schrift umfasst u. a.:

  • Statistische Grundlagen, Hinweise und Empfehlungen
  • Unter Vorgaben zur Messgenauigkeit werden generelle Werte für den Stichproben- und Messfehler festgelegt, deren
  • Einhaltung eine gleiche Qualität von installierten AFZS und durchgeführten Fahrgastzählungen gewährleisten.
  • Anforderungen für Prüfung, Zertifizierung und Testierung von AFZS
  • Ein Rahmenlastenheft als Basis für ein unternehmensspezifisches AFZS-Lastenheft beschreibt sowohl die fahrzeugseitigen
  • Komponenten, als auch das Hintergrundsystem. Er enthält eine Vielzahl von Anforderungen an AFZS und darüber hinaus
  • (kursiv gesetzt) Hinweise und Erläuterungen. Dieser Teil ist auch als Word-Dokument erhältlich und kann so als Basis für ein
  • unternehmensspezifischen Lastenheftes verwendet werden.

Schnittstellenspezifikationen für den Austausch von Informationen im Bereich von Fahrgastzählsystemen.


Die Version 2.1 von 4.2018 enthält u. a.

  • eine überarbeitete Definition zum Thema "Nachweis der statistischen Unverzerrtheit von AFZS"
  • detaillierte Definitionen für die Schnittstellen
  • 457-2 "Rohdatenschnittstelle" und
  • 457-3 Zähldatenschnittstelle jeweils ein XML-Schema definiert, die Sie auf dieser Seite kostenlos herunterladen können.

weitere Informationen und Downloads

VDV-Schrift 457


VDV-Schrift 457 V2.1 von 4.2018


Rohdatenschnittstelle VDV 457-2

Zähldatenschnittstelle VDV 457-3

Die folgenden Beratungsunternehmen wurden dem VDV im Rahmen von Certifizierungen bekannt:

  • DB.RES (DB Vertrieb GmbH), Ansprechpartner: Herr Andreas Luther, Europa-Allee 78-84, 60486 Frankfurt am Main,
    andreas.luther@deutschebahn.com
  • BVU GmbH, Matthias Rotzinger, Wentzingerstr. 19, 79106 Freiburg
    IVV-Aachen, Oppenhoffallee 171, 52066 Aachen
  • PTV Transport Consult GmbH, Bethold Bennewitz, Stumpfstraße 1, 76131 Karlsruhe
    berthold.bennewitz@ptvgroup.com
  • SPV Spreeplan Verkehr GmbH, Rothenburgstraße 38, 12163 Berlin
    Transport and Communication Assessment Center - TCAC GmbH, Dr. Ritschel, Buchenstr. 16 b, 01097 Dresden,
    manfred.ritschel@tcac-gmbh.de
  • WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Nordstraße 11, 38106 Braunschweig
  • EVAKON  testiert Hintergrundsystem und Zählgenauigkeit (z. B. für NEW, Mönchengladbach)
  • GVS,GVS Gesellschaft für Verkehrsberatung und Systemplanung mbH, Herschelstraße 30, 30159 Hannover
    zertifiziert Zählgenauigkeit, nicht aber Hintergrundsystem
  • Wolfgang Hagemann Consult: Testierung Hintergrundsystems für Kahlgrund-Verkehrsgesellschaft im RMV.

Eine Nachfrage beim jeweiligen Verkehrsverbund ist sinnvoll!

Die Nennungen beruhen auf Mitteilungen von AG Mitgliedern an den VDV. Eine Prüfung der jeweilgen Leistungsfähigkeit durch den VDV fand nicht statt! Die Reihenfolge der Auflistung ist alpabetisch und stellt keine Wertung dar!

Steiner, Dr. Theresa

Ihr Ansprechpartner

0221 57979-113