Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen, Meldungen und Terminhinweise des VDV-Europabüros aus Brüssel. Wenn Sie den Europa-Newsletter abonnieren wollen, dann klicken Sie einfach beim Anmeldeformular für den VDV-Newsletter auf "Pressemitteilungen Europa".
28.09.2020
Mit Bahnen und Bussen in die Zukunft
Input zur EU-Strategie für eine nachhaltige und intelligente Mobilität
weitermehr
11.04.2017
Verkehrsausschuss stimmt für mehr Barrierefreiheit
Am 11. April verabschiedete der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments seine Stellungnahme zum sogenannten „Accessibility Act“, einem Richtlinienentwurf zur Harmonisierung der Anforderungen an barrierefreie Produkte und Dienstleistungen.
weitermehr
10.04.2017
Dekarbonisierung und Liberalisierung im Straßenverkehr
Der Straßenverkehr steht 2017 im Fokus der Generaldirektion Verkehr der Europäischen Kommission. Insbesondere geht es darum, globale Treibhausgasemissionen und lokale Schadstoffemissionen zu verringern. Städte und lokale Behörden sind in den Augen der Kommission wichtige Partner zur Erreichung dieser Ziele, aber auch die Verkehrsverlagerung auf die Schiene ist Teil der Lösungsstrategie.
weitermehr
13.07.2016
EU-Verkehrsausschuss beschließt politische Säule des Vierten Eisenbahnpakets
Am 12. Juli stimmten die Mitglieder des europäischen Verkehrsausschusses über die politische Säule des Vierten Eisenbahnpakets ab. Die Texte, welche der Abstimmung zu Grunde lagen, waren das Ergebnis aus monatelangen Trilog-Verhandlungen zwischen dem Parlament, der Kommission und dem Rat der EU. Der Rat hatte zuvor bereits Zustimmung für die Kompromisstexte signalisiert.
weitermehr
22.06.2016
Wolff spricht in Brüssel über die Zukunft der Mobilität
Auf einer Abendveranstaltung der Wiener Stadtwerke zum Thema „Who is going to run public transport in the future?“ am 21. Juni 2016 diskutierte der Hauptgeschäftsführer des VDV, Oliver Wolff, mit Vertretern des Europäischen Parlaments, der EU-Kommission und Unternehmen, welche Rolle die ÖPNV-Unternehmen zukünftig im Mobilitätsmix spielen werden.
weitermehr
18.05.2016
Europaparlamentarierin Sabine Verheyen zu Besuch bei VDV-Mitgliedsunternehmen
Am 18. Mai 2016 besuchte die Abgeordnete des Europaparlaments Sabine Verheyen zusammen mit VDV-Vertreter*innen die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-Aktiengesellschaft (ASEAG). Anlässlich der aktuellen Untersuchung eines EU-Gesetzesvorschlages in diesem Bereich, informierte sie sich zur „Barrierefreiheit in der Praxis eines ÖPNV-Unternehmens“.
weitermehr
01.12.2015
Europäischer Verkehrsausschuss verabschiedet Initiativbericht zu nachhaltiger städtischer Mobilität
Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments beschloss am 10. November 2015 mit großer Mehrheit einen Initiativbericht zur nachhaltigen städtischen Mobilität. Dieser bezieht sich explizit auf die UN-Klimakonferenz, die, gleichzeitig mit dem Treffen zum Kyotoprotokoll, vom 30.11.-11.12.2015 in Paris stattfindet.
weitermehr
18.11.2015
Infrastrukturinitiative als Beispiel
Der Hauptgeschäftsführer des VDV im Interview beim Weltverband UITP.
weitermehr
03.11.2015
Kommission und Europäische Investitionsbank richten Plattform für Investitionsberatung als Teil des „Juncker-Plans“ ein
Der als Teil des „Juncker-Plans“ bekannte Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) ist seit einigen Monaten in Betrieb. Für den Verkehrsbereich, als einer der Schlüsselsektoren der europäischen Wirtschaft, besteht die Möglichkeit eine Finanzierung für Projekte zu erhalten. Außerdem wird die Verwendung von erneuerbaren Energien gefördert. Um Antragstellende zu unterstützen, haben Kommission und EIB eine Plattform für Investitionsberatung gegründet.
weitermehr
22.10.2015
Europäischer Industrie-Ausschuss (ITRE) arbeitet an Resolution für internationale Wettbewerbschancen der Eisenbahnindustrie
Obgleich die globale Entwicklung auf dem Absatzmarkt für die Eisenbahnindustrie durchaus positiv ist, gerät die europäische Eisenbahnindustrie derzeit sowohl auf dem europäischen als auch auf internationalen Märkten aufgrund der Konkurrenz aus den USA, China und Japan unter Druck.
weitermehr
20.10.2015
Rat erzielt Einigung über die politische Säule des Vierten Eisenbahnpakets
Am 8. Oktober 2015 hat der Rat zur politischen Säule des vierten Eisenbahnpakets einen Gemeinsamen Standpunkt angenommen und damit die erste Lesung abgeschlossen.
weitermehr
09.10.2015
Kommission erwägt Einrichtung einer europäischen Security-Datenbank für Zwischenfälle im Landverkehr
Die Europäische Kommission beobachtet ein Ansteigen grenzüberschreitender Straftaten im Verkehrsbereich, insbesondere beim Metalldiebstahl, Ladungsdiebstahl im Schienen- und Straßenverkehr, sowie Graffitis und Tags im Stadt- und Eisenbahnverkehr. Da die verschiedenen nationalen, regionalen und lokalen Zuständigkeiten eine Verfolgung der Straftäter erschweren, erwägt sie auf EU-Ebene tätig zu werden.
weitermehr
03.09.2015
Prioritäten der luxemburgischen Ratspräsidentschaft
Nach der Brüsseler Sommerpause setzte die Ratsarbeitsgruppe zum Landverkehr diese Woche die Arbeit an der politischen Säule des 4. Eisenbahnpaketes fort. Das Eisenbahnpaket ist eine der Prioritäten des Großherzogtums Luxemburg, welches zum 1. Juli die Ratspräsidentschaft übernommen hat und sie bis zum 31. Dezember ausüben wird.
weitermehr
04.03.2015
EU-Studie zur „last mile infrastructure“
Bei den Rail Freight Days der Europäischen Kommission am 27./ 28. November 2014 in Brüssel und als Ergebnis der Einzelwagenverkehrs-Studie, die die Kommission bei der Beratungsgesellschaft PWC beauftragt hatte, wurden Fragen der „last mile infrastructure“ als eine der größten Herausforderungen des Einzelwagenverkehrs identifiziert.
weitermehr
04.03.2015
Kommission schlägt neue Emissionswerte für Dieselmotoren vor
Derzeit befasst sich die Europäische Union mit einer Änderung der Richtlinie 97/68 über Emissionsgrenzwerte und die Typgenehmigung für Verbrennungsmotoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte (sog. NRMM-Richtlinie).
weitermehr
20.11.2013
VDV-Geschäftsführer diskutiert in Straßburg mit EU-Abgeordneten
Reiner Metz, VDV-Geschäftsführer Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) diskutiert auf einer Konferenz der UITP zum Thema „Opening the European domestic rail passenger market to competition - what impact on regional, suburban and urban passenger transport?“ mit Vertretern der Europäischen Kommission sowie zahlreichen Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MdEP).
weitermehr
13.11.2013
Europäische Kommission gibt grünes Licht für EU-Forschungsprojekt ZeEUS
Der UITP-Projektantrag für ein umfangreiches EU-Demonstrationsprojekt zur Erprobung vollelektronischer Bussysteme war erfolgreich: Mitte Oktober erhielt er „grünes Licht“ von der EU-Kommission.
weitermehr
13.11.2013
Europäische Dachverbände rufen Europapolitiker zur Mäßigung auf
In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 21. Oktober riefen UITP (Internationaler Verband des Öffentlichen Verkehrs), EMTA (Verband der Aufgabenträger in Europäischen Metropolen) und EPTO (Verband der Europäischen Personenverkehrsunternehmen) die EU-Politiker auf, sich bei der Überarbeitung der Verordnung (EG) 1370/2007 auf das Nötigste zu beschränken.
weitermehr