New Mobility Forum: Die Partner

Call a Bike
Mit über 16.000 Rädern in mehr als 70 Städten ist die Deutsche Bahn bundesweiter Marktführer im Bikesharing. Eine Million registrierte Kunden jährlich sind regelmäßig mit den Rädern der Call a Bike-Familie unterwegs. Mit StadtRAD Hamburg und RegioRadStuttgart setzt die DB im Auftrag der Kommunen neue Maßstäbe bei Angebotsumfang und Alltagstauglichkeit ihrer Radverleihsysteme. Die Ausweitung der Bediengebiete und die Einbindung von Rädern und Lastenrädern mit elektrischer Unterstützung erschließen neue Zielgruppen. Die DB ist ein verlässlicher Partner für Städte und Gemeinden, die alternative Mobilitätskonzepte umsetzen möchten.
www.callabike-interaktiv.de

cambio
cambio ist ein modernes, europäisches Dienstleistungsunternehmen mit über 280 Mitarbeitenden in Deutschland und Belgien. Das Unternehmen bietet CarSharing für Privat- und Geschäftskunden. Moderne und spritsparende Fahrzeuge werden mit flexiblem 24-Stunden-Service und kostengünstigen Tarifen kombiniert. cambio unterhält gemeinsam mit Beteiligungs- und Partnerfirmen aktuell in 23 deutschen und 49 belgischen Städten rund 3.000 Fahrzeuge für mehr als 115.000 Kunden.
www.cambio-carsharing.de

Circ
Circ wurde mit der Vision von einer sauberen, sicheren und besser vernetzten Mobilität Ende 2008 als "Flash" gegründet. Die speziell für den Leihbetrieb ausgelegten E-Scooter sind bereits in sieben Ländern verfügbar. Gemeinsam mit den Städten und lokalen Partnern setzt sich Circ für eine verantwortungsbewusste Mikromobilität ein. Circ ist als als erstes Mikromobilitätsunternehmen dem Internationalen Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) beigetreten.
www.circ.com

CleverShuttle
Das 2014 gegründete Unternehmen CleverShuttle bietet in Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Dresden umweltfreundliche und günstige Tür-zu-Tür-Mobilität. Fahrgäste mit ähnlichen Routen werden mit Hilfe eines Algorithmus zu Fahrgemeinschaften gebündelt und von lizenzierten Fahrern an ihr gewünschtes Zielbefördert. Bei CleverShuttle kommen nur batterieelektrische und wasserstoffelektrische Antriebe zum Einsatz.
www.clevershuttle.de

dmo digital mobilities consultants
Wie können wir die Chancen der „Digitalen Mobilität“, also Sharing- und On-Demand-Dienste, autonomes Fahren oder MaaS und digitale Plattformen für Mobilitätswende nutzen? Wie sollten sich ÖPNV-Unternehmen, Kommunen und andere Akteure hierfür strategisch und operativ aufstellen? Und wie gestaltet man konkrete Partnerschaften oder Projekte und wirbt dafür erfolgreich Fördermittel ein? Dieses sind die Kernthemen von dmo. Alle fünf Gründungspartner sind seit vielen Jahren als Vordenker und Führungskräfte mit unterschiedlichem Background in ÖPNV, Automobilindustrie, Forschung und Technologie aktiv und verfügen über umfangreiche Erfahrungen und persönliche Netzwerke.
www.digitalmobilities.com

Donkey Republic
Donkey Republic ist ein weltweites Fahrradverleihsystem, das seinen Sitz in Kopenhagen hat und Fahrräder in vielen verschiedenen Großstädten verleiht. Die Räder sind stationsgebunden und können auch über einen längeren Zeitraum geliehen werden. Das Ziel des Unternehmens ist, das Fahrradpotenzial von Städten für alle zu entfalten. Bike-Sharing bietet hervorragende Möglichkeiten, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig die Bevölkerung fit und aktiv zu halten.
www.donkey.bike.de

Dott
Dott ist eines der führenden e-Mobility-Unternehmen in Europa. Die Mission von Dott ist es, den Verkehr in unseren Städten durch Mikromobilität mit sauberen Fahrten zu entlasten und für alle zugänglich zu machen. Dott hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in ganz Europa. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln. Dott betreibt derzeit über 30.000 E-Scooter in 15 ausgewählten Städten in Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien und Polen und wird Anfang 2021 sein in Amsterdam entwickeltes und in Portugal hergestelltes E-Bike-Produkt auf den Markt bringen.
www.ridedott.com/de

Enterprise Holdings
Enterprise ist der größte Mobilitätsdienstleister der Welt und zugleich ein vollständig familiengeführtes Unternehmen. Mit einer Flotte von 1,7 Millionen Fahrzeugen ist Enterprise in mehr als 100 Ländern weltweit tätig – darunter auch in Deutschland. Die Produktpalette beschränkt sich nicht nur auf den „typischen Mietbereich“. Das Unternehmen bietet daneben eine breite Palette an neuen Mobilitätslösungen - wie etwa Carsharing oder Commute. Viele dieser Angebote sind bereits auf dem europäischen Markt vertreten. Darüber hinaus bietet Enterprise eine multimodale, white-labeled und offene Mobility-as-a-Service (MaaS)-Plattform, die Reisevorschläge erstellt und den Nutzer vollständig durch den Such-, Buchungs- und Bezahlprozess führt.
www.enterprise.de

FLEXIBUS
ist Deutschlands ältester digitaler Ride-Pooling-Fahrdienst. Seit 2009 ist das Unternehmen in Bayerich-Schwaben aktiv, indem individuelle Mobilität ergänzend zum bestehenden Netz des Öffentlichen Personennahverkehrs angeboten wird.
www.flexibus.net

fifteen
bietet die erste und einzige All-in-One Augmented Bike Network Lösung, die es Städten und Mobilitätsunternehmen jeder Größe ermöglicht, ein universelles Erlebnis für das umweltfreundlichste Verkehrsmittel zu bieten. Vom kurzfristigen Self-Service-Bike-Sharing bis zum Langzeitverleih.
www.fifteen.eu

Flinkster
Die DB bietet mit Flinkster das flächengrößte Carsharing-Netzwerk Deutschlands. Rund 30 Partner bieten den 350.000 Kunden bundesweit und in angrenzenden Ländern rund 4.500 Fahrzeuge. Von Miniklasse bis Transporter sind die Fahrzeuge in über 400 Kommunen verfügbar. Dabei erstreckt das Flinkster-Netzwerk gleichermaßen auf große Städte wie den ländlichen Raum. Als Vorreiter im Markt bietet die Deutsche Bahn bereits seit 2001 Carsharing an und baut das Netzwerk konsequent aus.
www.flinkster.de

goFLUX Mobility GmbH
Mit goFLUX Mobility sind wir deutscher Marktführer für regionale Fahrgemeinschaften. Als Kooperationspartner von ÖPNV-Versorgern, Städten und Kommunen integrieren wir (private) Fahrgemeinschaften in das Netz des öffentlichen Nahverkehrs. Über unsere Mitfahr-App goFLUX ergänzen wir das lokale Bus- und Bahnangebot und fördern so intermodale Fahrten, binden Randgebiete sowie den ländlichen Raum besser an und bewegen gleichzeitig mehr Menschen in den Umweltverbund. Durch unser gemeinsames Mobilitätsangebot reduzieren wir den motorisierten Individualverkehr und unterstützen die Verkehrswende sowie bundesweite Klimaziele.
www.goflux.de

FREE NOW
FREE NOW (ehemals mytaxi) ist einer der führenden Mobilitätsanbieter Europas. Gegründet 2009, als erste Taxi-App, die eine direkte Verbindung zwischen Fahrgästen und Taxifahrern herstellt, ist FREE NOW mittlerweile in über 100 Städten mit mehr als 100.000 Fahrern verfügbar. Das Unternehmen wurde im Februar 2019 gegründet und ist Teil des Ride-Hailing Joint Ventures zwischen BMW und Daimler.
www.free-now.com

Hacon
Seit mehr als 35 Jahren entwickelt Hacon Software, die Verkehrsbetrieben hilft, Prozesse zu optimieren und Passagieren das Reisen so einfach wie möglich zu machen. Hacon´s Lösungen unterstützen dabei, den öffentlichen Verkehr als echte Alternative zum eigenen Auto zu etablieren. Deshalb entwickelt sich das Portfolio stetig weiter: Mobility as a Service, On-Demand Mobilität, Reiseinformation und Ticketing, Operator Business Products oder Fahrplankonstruktion und -disposition – die Produkte decken alle Aspekte intelligenter Transportsysteme ab.
www.hacon.de

ioki
Mobilität für alle flexibel zugänglich machen – überall, jederzeit, egal ob in Metropolen oder auf dem Land und zwar ohne eigenes Auto. ioki ist Komplettdienstleister für digitale Mobilitätsformen und bietet aufeinander abgestimmte Systembausteine wie Plattform und Endkunden- und Fahrer-Apps, Fahrzeugkonzepte oder Mobility Analytics, die für Kunden im B2B/B2G-Bereich flexibel und individuell zusammengestellt werden können.
www.ioki.com

Lime
Lime bietet eine moderne und emissionsfreie Transportlösung mit Elektro-Tretrollern an. Das Unternehmen wurde im Juni 2017 in den USA gegründet und ist mittlerweile in über 100 Städten in Europa, Nordamerika, Mexiko, Australien, Neuseeland und Singapur vertreten. Lime bietet eine ergänzende, subventionsfreie, umweltfreundliche Mobilitätsalternative zum Auto an. Alle Fahrzeuge sind stationslos und werden auf öffentlichen Straßen und Plätzen abgestellt. Sie sind 365 Tage im Jahr verfügbar und können innerhalb eines vordefinierten Stadtgebiet gefahren werden.
www.li.me

MILES Mobility
MILES Mobility bringt Free Floating Carsharing dank eines ganzheitlichen Angebotes auf das nächste Level. Abgerechnet wird nach Kilometern statt wie üblich nach Minuten. Die Fahrzeuge können von einem Kilometer bis zu einem Monat gemietet werden. Um seinen Kunden noch mehr Freiheiten zu ermöglichen, bietet MILES auch Transportersharing an. Und zum ersten Mal hat Carsharing auch einen sozialen Impact: mit MILEScharity unterstützt das junge Unternehmen mit einer Spende von 1 Cent pro gefahrenen Kilometer soziale Projekte in der jeweiligen Stadt. MILES Mobility wurde 2016 in Berlin gegründet.
www.miles-mobility.com

MOIA
MOIA ist ein Tochterunternehmen des Volkswagen Konzerns. Das Unternehmen mit großen Standorten in Berlin und Hamburg entwickelt Mobilitätsdienstleistungen und arbeitet partnerschaftlich mit Städten und den vor Ort ansässigen öffentlichen Verkehrsträgern zusammen. MOIA startet als Ergänzung zu bestehenden Mobilitätsangeboten einer Stadt und positioniert sich zwischen dem ÖPNV und dem Taxi. Beim Ridesharing von MOIA teilen sich Personen ein Fahrzeug, deren Start- und Zielposition in ähnlicher Richtung liegen. Per App sendet der Kunde eine Fahrtanfrage. MOIA bietet seit dem 15. April 2019 seinen Ridesharing-Service in Hamburg an. Seit Sommer 2018 ist MOIA bereits in Hannover im öffentlichen Betrieb.
www.moia.io

moovel Group
Die moovel Group (demnächst REACH NOW) ist eines der fünf Mobility Joint Ventures der BMW Group und der Daimler AG. Es wurden zwei innovative Unternehmen zusammengebracht, die multimodale Erlebnisse für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bieten: ReachNow in den USA und moovel – der Mobility-as-a-Service-Pionier, der Zugang zu verschiedenen Mobilitätsoptionen und mobiles Ticketing für Millionen von Fahrgästen bietet. Die Dienste werden in 21 Städten angeboten und von über sieben Millionen Menschen genutzt.
www.moovel.com

new mobility solutions Hamburg
Die New Mobility Solutions Hamburg GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft der Hamburger Hochbahn AG unterstützt die Freie und Hansestadt Hamburg bei der Umsetzung einer nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätswende sowie die behörden- und organisationsübergreifende digitale Transformation der städtischen Organisationen mitzugestalten und voranzubringen. Im Fokus stehen dabei die Verstetigung und Ausweitung des branchenübergreifenden Netzwerkes zur Förderung der Transformation des Verkehrs- und Mobilitätssektors zur Positionierung Hamburgs als Vorreiter für die digitale Mobilität. Die Implementierung, Entwicklung, Steuerung, Koordinierung und Begleitung von Projekten und Reallaboren sowie Akquise und Management von Fördermitteln sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen als Blaupause für die übergreifende digitale Transformation in relevanten Themenfeldern.
new-mobility-solutions.de

nextbike
nextbike ist europäischer Marktführer im Bike Sharing und entwickelt seit über 14 Jahren nachhaltige Bike Sharing Systeme. Aktuell sind ist das Unternehmen in über 200 Städten aktiv und versteht sich als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Das Geschäftsmodell basiert auf Kooperationen mit Städten, Verkehrsbetrieben, Hochschulen und Unternehmen. 2019 wurde nextbike von der Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet, insbesondere weil der Fokus auf Qualität und Nutzerfreundlichkeit liegt.
www.nextbike.de

SHARE NOW
Überall und jederzeit ein Auto mieten – das ist SHARE NOW. Als Marktführer und Vorreiter des free-floating Carsharing ist SHARE NOW in 31 Metropolen der Welt mit mehr als 20.000 Fahrzeugen vertreten, 3.200 davon elektrisch. Von der Registrierung bis zum Mietvorgang funktioniert alles digital über eine Smartphone-App. An vier europäischen Standorten betreibt SHARE NOW rein elektrische Flotten und ist mit insgesamt 14 teil-elektrischen Standorten der größte Anbieter im Bereich des elektromobilen stationsunabhängigen Carsharings. SHARE NOW ist eine von insgesamt fünf Mobilitätsdienstleitungen, welche aus dem 2019 gegründeten Joint Venture der BMW Group und der Daimler AG hervorgehen. Firmensitz des Unternehmens ist Berlin.
www.your-now.com

SIXT
Die SIXT SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share und SIXT ride bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Mobilität in den Bereichen Autovermietung, Carsharing und Fahrdienste. Die Produkte können über eine einzige App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern integriert. SIXT ist in rund 110 Ländern weltweit präsent.
www.sixt.de

stadtmobil Rhein-Neckar
stadtmobil Rhein-Neckar bietet als regionaler CarSharing-Anbieter in 25 Kommunen mehr als 570 Autos an. Die Fahrzeugflotte umfasst Fahrzeuge von der Miniklasse über Kleinwagen und Kombis bis zum 9-Sitzer Bus und Transporter. stadtmobil Rhein-Neckar fühlt sich dem Gemeinwohl sowie ökologischen und sozialen Zielen in besonderem Maße verpflichtet. Seit 2013 gibt es neben dem stationsbasierten Angebot in Mannheim und Heidelberg das freefloating-Angebot "JoeCar".
www.rhein-neckar.stadtmobil.de

TAF mobile GmbH
Die TAF mobile GmbH ist ein Software-as-a-Service Unternehmen, entwickelt innovative Ticketing-, mobile App- und Onlinevertriebssysteme sowie vor allem multimodale Mobilitätsplattformen (MaaS) für Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Durch eine solide Kundenbasis und Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF eine umfassende Anwendungserfahrung und ein fundiertes Expertenwissen von über 15 Jahren. Zu den Kunden zählen u.a. die Bogestra, die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) sowie die Stadtwerke Bonn (SWB).
www.tafmobile.de

Taxi.eu
Taxi.eu ist Europas größtes Netzwerk von Taxivermittlungszentralen und verknüpft bewährte, etablierte Strukturen mit neuen digitalen Möglichkeiten. Zu dem Netzwerk zählen 165 Zentralen 65.000 Fahrzeuge und 205.000 Fahrer. Es vermittelt ca. 195 Millionen Fahrten jährlich. Seit der Entwicklung der taxi.eu-App durch die fms Systems GmbH im Jahre 2011 sind sämtliche an diesen Zentralen angemeldete Taxis auch per App bestellbar. Heute kann man taxi.eu in 11 Ländern und über 160 Städten nutzen. Das taxi.eu-Netzwerk engagiert sich für den Schutz der im Taxigewerbe bestehenden Sozialstandards und die Verbesserung der Servicequalität.
www.taxi.eu

TIER Mobility
TIER Mobility GmbH ist ein 2018 gegründetes, deutsches E-Scooter-Sharing-Startup-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Das Ziel des Unternehmens ist, Alternativen zum Auto zu bieten und auf diese Weise Städte von Emissionen und Staus zu befreien. Dabei stellt TIER Mobility verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln und Sicherheit in den Mittelpunkt seiner unternehmerischen Tätigkeit.
Das Unternehmen ist in über 20 Städten in zehn europäischen Ländern tätig.
www.tier.app

Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Mobilität vermittelt – per App in mehr als 700 Städten in 63 Ländern weltweit. In Deutschland vermittelt die Plattform neben nach Personenbeförderungsgesetz lizensierten Mietwagen (UberX und UberGreen) auch Taxis (UberTaxi) und JUMP-Elektrofahrräder. Ziel ist ein attraktiver Mix neuer Mobilitätsformen ergänzend zum ÖPNV – mit dem Uber in Städten wie London und Denver bereits innovative Partnerschaften vorantreibt.
www.uber.com

Vianova ist die kollaborative Big-Data-Plattform für Mobilitätsinnovationen. Unsere Toolbox befähigt Organisationen zur effektiven Zusammenarbeit, zur Nutzung und zum Aufbau von Lösungen, die komplexe Daten in Einsichten verwandeln, um die dringendsten Herausforderungen im Transportwesen zu lösen. Vianova unterstützt Organisationen wie Städte und ÖPNV Unternehmen dabei, das nächste Kapitel der Verkehrsgeschichte zu schreiben: von der Verwaltung der geteilten Mobilität bis hin zur Bewältigung des Chaos am Straßenrand; von der Schaffung sicherer Straßen bis hin zur Verlagerung von Reisenden auf nachhaltigere Verkehrsträger. Vianova bedient mehr als 100 öffentliche Behörden und private Unternehmen, die mit unserer Lösung Menschen und Güter auf intelligentere Weise zu bewegen.
www.vianova.io

ViaVan
ViaVan ist ein führender Anbieter von on-demand ÖPNV-Angeboten in Europa. ViaVan wurde 2017 als Joint Venture zwischen Via, dem führenden Anbieter von intelligenter Ridepooling-Technologie, und Mercedes-Benz Vans gegründet. In enger Zusammenarbeit mit Städten und öffentlichen Verkehrsunternehmen betreibt ViaVan volldynamische, on-demand Mobilitätsdienste, die die bestehende Verkehrsinfrastruktur ergänzen. Seit September 2018 betreibt ViaVan gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) den on-demand Dienst „BerlKönig“, als dynamische Erweiterung und Stärkung des ÖPNV in der Hauptstadt.
www.viavan.com

VOI
VOI ist ein umweltfreundliches Mobilitätsunternehmen aus Schweden, das in Zusammenarbeit mit Städten E-Tretroller Sharing-Systeme nach Europa bringt. Seit der Gründung im Mai 2018 in Stockholm ist VOI zum größten europäischen Sharing-Anbieter für E-Tretroller herangewachsen. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass E-Scooter die Mobilität in Städten nachhaltig und ökologisch verändern können und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Das Ziel sind autofreie Städte, in der die Menschen die Stadt wieder als echten Lebensraum entdecken und nicht nur als Verkehrsraum erleben.
www.voiscooters.com

Wunder Mobility
Wunder Mobility ist das wachstumsstärkste MobilityTech-Unternehmen in Europa. Das internationale Unternehmen für innovative und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte plant und realisiert alle Arten der neuen Mobilität im Rahmen seiner Technologielösungen: Fahrgemeinschaften / Carpooling, Ridesharing / Shuttle Systeme sowie freefloating Sharing von Autos, Scootern und Kickscootern.
www.wundermobility.com