Regionaler Busverkehr im ländlichen Raum, Stadtbusse in Mittelstädten, Großstädtischer Busverkehr rund um die Uhr und liberalisierter Fernbusmarkt: Die Bussparte des VDV befasst sich mit der gesamten Bandbreite des öffentlichen Verkehrs mit Bussen.
Aktuelle Fach-Infos und Termine der Sparte Bus finden Sie im VDV-Mitgliederbereich.
In der Sparte TRAM entwickeln die Fachausschüsse Bahnbau, Betriebsausschuss, Elektrische Energieanlagen, Schienenfahrzeuge, Telematik und Informationssysteme einheitliche technische und betriebliche Grundsätze mit dem Ziel, einer bestmöglichen Betriebsgestaltung. Der gegenseitige Erfahrungs- und Meinungsaustausch basiert auf dem Know-how von Fachleuten aus über 60 innerstädtischen Schienensystemen, die Straßenbahnen, Stadtbahnen oder U-Bahnen betreiben. Darüber hinaus spiegelt die Sparte TRAM mit den eingebundenen Experten alle aktuellen verkehrspolitische Fragestellungen, die Auswirkungen auf die betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit haben.
Aktuelle Fach-Infos und Termine der Sparte TRAM finden Sie im VDV-Mitgliederbereich.
Der Verwaltungsrat als Leitgremium der Sparte Personenverkehr mit Eisenbahnen pflegt den fachlichen Austausch der Mitglieder untereinander und unterstützt den Verband in seinen Argumentationen gegenüber Politik und (Fach-)Öffentlichkeit. Zu den relevanten Themen zählen wirtschaftliche Rahmenbedingungen, betrieblich-technische und rechtliche Fragestellungen. In Bezug auf den Themenschwerpunkt SPNV setzt vor allem der Ausschuss für Wettbewerbsfragen des Eisenbahnpersonenverkehrs (AWE) Akzente.
Aktuelle Fach-Infos und Termine der Sparte Personenverkehr mit Eisenbahnen finden Sie im VDV-Mitgliederbereich.
In seiner Sparte Schienengüterverkehr organisiert der VDV 150 Unternehmen des Schienengüterverkehrs. Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen arbeiten in den spartenrelevanten Verbandsgremien an der Weiterentwicklung des technischen und betrieblichen Regelwerks sowie an Stellungnahmen zu allen relevanten Branchenthemen.
Aktuelle Fach-Infos und Termine der Sparte Schienengüterverkehr finden Sie im VDV-Mitgliederbereich.
Die Sparte der Verbund- und Aufgabenträger hat die Gesamtverkehrssysteme im Blick: Tarif, Einnahmenaufteilung, Information, Finanzierung, Wettbewerb und Qualität. Die Sparte diskutiert auch mit externen Institutionen, wie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger im SPNV und dem Deutschen Städtetag.
|
|
Vorsitzender
des Verwaltungsrates Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen Betreuer
|
Prof. Knut Ringat · VDV-Vizepräsident und Geschäftsführer des RMV Elmar Sticht
|
Aktuelle Fach-Infos und Termine der Sparte Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen finden Sie im VDV-Mitgliederbereich.