2. VDV-Oberbau-Tagung Nahverkehr
21.03.2023 - 22.03.2023
Maritim Hotel Darmstadt
Rheinstr. 105
64295
Darmstadt
895,00 €
Standard
765,00 €
Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind.
VDV-Akademie
Beschreibung
Bereits zum zweiten Mal trifft sich die Gleisbaubranche des Nahverkehrs zur VDV-Oberbau-Tagung. Mit Unterstützung der HEAGmobilo hat die VDV-Akademie in Kooperation mit VDV und WerkStadtMobilität wieder ein interessantes zweitägiges Programm zusammen gestellt. Der ÖPNV hat eine Schlüsselrolle für eine Verkehrswende. Insbesondere im urbanen, dicht besiedelten Raum. Der Verkehr muss sich insgesamt verändern um für die Bewohner*innen und Besucher*innen mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen und die Umweltbelastungen zu reduzieren. Neben einem attraktiven Tarif ist ein verlässlicher und komfortabler Nahverkehr unerlässlich für die heutigen und zukünftigen Nutzer*innen des ÖPNV.
Dem Fahrweg kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu. Diesen so zu gestalten, zu erneuern und Instand zu halten, dass er den heutigen Aufgaben gerecht wird, ist eine Herausforderung, die sich zahlreiche Mitarbeitende bei ihrer täglichen Arbeit in Verkehrsbetrieben, Kommunen, in der Bauindustrie, in Ingenieurbüros und bei anderen Dienstleistern stellen.
Auf der 2. VDV-Oberbau-Tagung erwarten Sie dazu spannende Themen rund um die Infrastruktur im urbanen Raum. Seien Sie also gespannt und sind Sie Teil des Branchentreffs bei der 2. VDV-Oberbau-Tagung.
Zielgruppe:
Entscheider*innen und Projektleiter*innen, Projektsteuerer*innen, Teilprojektleiter*innen, Projektkoordinatoren*innen, Verkehsplaner*innen, Technische Angestellte, Fachplaner*innen, Bauherrenvertreter*innen, Projektcontroller*innen, Projektmanager*innen, Betriebsleiter*innen, Bauoberleiter*innen, Bauleiter*innen und Projektleiter*innen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.
Programm
Eintreffen der Teilnehmer mit Mittagsimbiss
Die Preisgleitung im Baurecht
Die Herausforderungen bei der Bemessung nachhaltiger Schienenfahrwege in Kombination mit Asphaltbefestigungen
Fahrbahnbeton als Gleiseindeckung – Entwicklung und Erfahrungen
Der Weg zu einer nachhaltigen Schieneninfrastruktur
Beschaffung schienengebundener Arbeitsfahrzeuge
Ende Veranstaltung 1. Tag
Abendprogramm - Lassen Sie sich überraschen!
Gemeinsames Abendessen | Einladung durch unseren Gastgeber HEAG mobilo GmbH
Schienenstahl - ein besonderes „Schätzchen“
Die Weiche auf der Baustelle – Übergabe und Verantwortlichkeiten
Oberbau auf Brücken des Nahverkehrs
Die Lichtwiesenbahn - eine neue Verbindung für Darmstadt
Exkursion Lichtwiesenbahn
Neuigkeiten

Wir laden Sie recht herzlich zur Führung auf der Mathildenhöhe - UNESCO Welterbe.
"Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt."
Diese Worte von Architekt Joseph Maria Olbrich sind in die Geschichte eingegangen. Das Darmstädter Ensemble ist architektonisch und künstlerisch wegweisend und markiert einen Wendepunkt in Architektur und Kunst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Der Rundgang über das UNESCO Welterbe "Mathildenhöhe Darmstadt" erzählt die Geschichte des Gesamtensembles mit Atelierhaus, Ausstellungsgebäude, Künstlerhäusern und Parkanlage.
Diese Führung bewegt sich komplett im Außenbereich.

Die HEAG mobilo GmbH lädt Sie recht herzlich zum gemeinsamen Abendessen und Austausch ein.
Mitten in Darmstadt...
direkt am Hauptbahnhof befindet sich das fast schon historische Braustüb´l. Unser Wirtshaus ist der Brauereiausschank der Darmstädter Privatbrauerei - und eine der größten Brauereigaststätten im südhessischen Raum.
Urig, gemütlich und ehrlich - so sehen wir das Braustüb´l. Der kupferne Sudkessel im Mittelpunkt unseres Wirtshauses, holzvertäfelte Wände und Erinnerungen an gegenwärtige und vergangene Braukultur.
Braustüb´l, Goebelstraße 7, 64293 Darmstadt
Ausstellende
Das Ingenieurbüro für Verkehrs-und Gleistechnik wird von Dr. Ing. Joachim Süß als freier Dipl. Ing. und Dr. Ing. für Eisenbahnbau betrieben.
Er erbringt Leistungen als Entwickler und Berater für Gleistechnik, Gutachter, Dozent für Bahnanlagen des städtischen Nahverkehrs.
Technische Beschreibungen zur, Verbesserung von Schienenbefestigungen, lärm- und schwingungsdämpfenden Gleiskonstruktionen für Stadtbahnen, Sonderlösungen für Gleise auf Brücken, Verbesserung von Rillenschienenweichen
sind per Mailanforderung erhältlich unter: joachim.suess(via)trackconsult.de.
SEKISUI gehört seit 1947 zu den führenden Herstellern von Kunststofferzeugnissen. Mit dem Einbau von mehr als 2mio Eisenbahnschwellen aus FFU® Kunstholz seit 1980 in über 30 Ländern sorgen FFU® Kunstholz für eine sehr hohe Betriebssicherheit. Mit einer nachweißlichen Liegedauer von über 42 Jahren leistet SEKISUI einen deutlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Gleis. Weichenanlagen, Eisenbahnbrücken sowie Schwellen mit geringer Bauhöhe sind die bevorzugten Einsatzbereiche.
Die WINDHOFF GmbH bietet Ihren Kunden mit dem innovativen Konzept des Schienenfahrzeuges MPV® VentuS®-NV ein nachhaltiges Produkt mit Zukunftssicherheit. Die elektrisch angetriebenen und individuell konfigurierbaren Arbeitsfahrzeuge werden für verschiedene Aufgaben im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt, u.a. als Schienenschleiffahrzeug und für Bau, Instandhaltung und Wartung.
Schienenfahrzeuge von WINDHOFF – Die Zukunft ist modular.
Weitere Informationen
Maritim Hotel Darmstadt, Rheinstr. 105, 64295 Darmstadt
Wir haben ein Abrufkontingent im Tagungshotel für 109,00 € inkl. Frühstück pro Nacht für Sie reserviert. Sie können die Zimmer unter dem Stichwort "VDV-Akademie" über den folgenden Kontakt abrufen:
Maritim Hotel Darmstadt
Tel. +49 800 33 8 33 69
E-Mail: reservierung.dar(via)maritim.de
Das Kontingent steht Ihnen bis zum 07.02.2023 zur Verfügung. Eine Stornierung ist bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.