7. VDV-Zukunftskongress Autonomes Fahren im Öffentlichen Verkehr



27.03.2023 - 28.03.2023

Estrel Hotel Berlin
Sonnenallee225
12057  Berlin


965,00 €
Normalpreis
815,00 €
Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind.


VDV-Akademie

Kontakt
Vanessa Balck
VDV-Akademie GmbH
0221 57979-170
balck@68adef5a3b664beea808f1151e2141ffvdv.de

Beschreibung

Ausgebucht / Fully booked

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste. Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an tagungen(via)vdv-akademie.de

Please note: The event is fully booked. If you want to join the waiting list please send an e-mail to tagungen(via)vdv-akademie.de


Der Zukunftskongress Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr findet das nächste Mal gemeinsam mit der 14. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu in Berlin statt.

Nach dem „Dürfen“ kommt nun das „Können“. Das hochautomatisierte Fahren im SAE Level 4 wird weltweit getestet, bald auch in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat eine Förderrichtlinie geschaffen, die erste Projekte ermöglicht.

Fahrzeughersteller und Zulieferunternehmen entwickeln zunehmend Shuttles, die sowohl die technischen Anforderungen des autonomen Fahrens in bestimmten Betriebsbereichen als auch die harten Anforderungen des täglichen Linien- und On Demand Einsatz im ÖPNV erfüllen sollen.

Auf der 7. Ausgabe des Zukunftskongresses zum autonomen Fahren im öffentlichen Verkehr wird der Aufbruch in eine neue Zeit greifbar. Wir werden in einer begleitenden Ausstellung Shuttles vor Ort haben und die Vernetzung von Machern der Zukunft erleben.

Was können die zahlreichen Anbieter von Robo-Taxis in den USA – wann kommen Waymo, Cruise und Motional nach Europa – oder was machen deutsche Zulieferer in den USA? Welches Fahrzeug fährt in Deutschland als erstes fahrerlos im öffentlichen Straßenraum?

Was sind die Ziele und Inhalte der Projekte, die vom Bund und den Länder gefördert werden und wie schaffen wir gemeinsame Grundlagen für die Skalierung? Gibt es noch einen weiteren Förderaufruf?

Auch der internationale Blick auf Aktivitäten in Europa und der Welt wird nicht fehlen.

Dieses Mal findet der Kongress zum autonomen Fahren parallel zur 14. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu statt. Sie können auch die aktuellsten E- und Wasserstoffbusse besichtigen und sich mit weiteren Hunderten Branchenkollegen vernetzten.

Sie sehen schon: Wir haben großes vor – und würden uns sehr freuen, wenn Sie wieder oder erstmalig dabei sind, wenn über die Zukunft des autonomen Fahrens im ÖPNV diskutiert wird.

Weitere Informationen rund um die VDV-Elektrobuskonferenz finden Sie hier.


Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.

Programm

10:00 - 10:15
Begrüßung
Referent/in
Martin Schmitz

Martin Schmitz

10:15 - 10:30
Grußwort
Referent/in

Werner Overkamp

10:30 - 10:45
Grußwort
Referent/in

Oliver Luksic MdB

10:45 - 11:00
Keynote: Mobilität neu gestalten!
Referent/in

Prof. Knut Ringat

11:00 - 11:15
Keynote: Autonomes Fahren - Game Changer?
Referent/in

Frank Klinghöfer

11:15 - 11:35
Keynote: Die drei Revolutionen der Verkehrswende: elektrisch, geteilt und autonom
Referent/in

Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes

11:35 - 12:15
Podiumsdiskussion - Zukunft der Mobilität
Referent/in

Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes

Dr. Michael Barillère-Scholz

Katja Diehl

Henrik Falk

Prof. Dr. Meike Jipp

Prof. Knut Ringat

Kurt-Christoph von Knobelsdorff

12:15 - 13:15
Mittagessen und Eröffnung der Fachmesse
13:15 - 14:00
The Selfdriving System from Cruise and other players on the US Market
Referent/in

Prof. William Riggs

14:00 - 14:15
Das Selbstfahrsystem von Mobileye und seine Einsatzmöglichkeiten
Referent/in

Chris Lichtmannecker

14:15 - 14:30
Das Selbstfahrsystem von Adastec und seine Einsatzmöglichkeiten
Referent/in

Prof. Dr. Ali Peker

14:30 - 14:45
Das ZF ProAD System
Referent/in

Dr. Ing. Martin Randler

14:45 - 15:00
Stand der Technik des autonomen Fahrens aus Sicht des TÜV Nord
Referent/in

Kathrin Leicht

15:00 - 15:45
Kaffeepause
15:45 - 16:45
Aktuelle Fahrzeugkonzepte für das autonome Fahren von VW-Nutzfahrzeuge
Referent/in

Daniel Schmidt

15:45 - 16:45
Aktuelle Fahrzeugkonzepte für das autonome Fahren von Benteler/Holon
Referent/in

Lena Kleinschmidt

15:45 - 16:45
Aktuelle Fahrzeugkonzepte für das autonome Fahren von ZF
Referent/in

Werner Engl

15:45 - 16:45
Aktuelle Fahrzeugkonzepte für das autonome Fahren von Schaeffler
Referent/in

Alexander Böhm

15:45 - 16:45
MANs Fahrplan zu einem autonomen Stadtbus
Referent/in

Dr.-Ing. Michael Roth

16:45 - 17:30
Podiumsdikussion: Wie kommen wir zum autonomen ÖPNV Shuttle aus Serienfertigung?
Referent/in

Alexander Böhm

Werner Engl

Lena Kleinschmidt

Emanuele Leonetti

Sven Paeslack

Dr.-Ing. Michael Roth

Daniel Schmidt

Arne Zielonka

17:30 - 17:30
Ende des ersten Tages Bühne Autonomes Fahren
19:00 - 20:00
Gemeinsames Abendessen in der Fachmesse
09:00 - 09:30
Das Projekt KIRA: autonome On Demand Verkehre
Referent/in

Thomas Drewes

Bruno Ginnuth

09:30 - 09:45
Strategien für das autonome Fahren im ÖPNV
Referent/in

MDirig Philipp Franke

09:45 - 10:15
Sachstand des Autonomen Fahrens im ÖPNV aus Sicht des BMDV
Referent/in
MDirig Andreas Krüger

MDirig Andreas Krüger

10:15 - 11:00
Kaffeepause in der Fachmesse
11:00 - 11:15
Riding autonomous Taxis – and what Ruter is getting out of it
Referent/in
Endre Angelvik

Endre Angelvik

11:15 - 11:30
Das europäische Projekt SHOW
Referent/in
Dr.-Ing. Henriette Cornet

Dr.-Ing. Henriette Cornet

11:30 - 11:45
Das europaweite Projekt ULTIMO
Referent/in
Lars Abeler

Lars Abeler

11:45 - 12:15
Status of Autonomous Driving and Implications for Public Transit Offerings
Referent/in
Dr. Matthias Kempf

Dr. Matthias Kempf

12:15 - 13:15
Mittagessen in der Fachmesse
13:15 - 14:15
RideCare remote assist – Interior Monitoring made by Bosch. Providing an AI-driven building block for the Technical Operator of autonomous shuttles
Referent/in
Dr.-Ing. Sarah Uttendorf

Dr.-Ing. Sarah Uttendorf

13:15 - 14:15
Use Cases beim Fahren ohne Operator und Möglichkeiten der technischen Umsetzung bei Fahrzeugzugang und im Innenraum
Referent/in
Jörg Stübinger

Jörg Stübinger

13:15 - 14:15
Gestaltung der Leitstelle und Technischen Aufsicht für den autonomen ÖPNV-Betrieb
Referent/in
Torsten Schmidt

Torsten Schmidt

13:15 - 14:15
Das Projekt Safestream
Referent/in
Dr. Arwed Schmidt

Dr. Arwed Schmidt

13:15 - 14:15
Aktivitäten des VDV und Next Steps für die Branche
Referent/in

Emanuele Leonetti

14:15 - 14:30
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung Autonomes Fahren

Weitere Informationen

Hotel

Sollten Sie ein Hotelzimer benötigen, nehmen Sie die Zimmerbuchung bitte eigenständig beim Estrel Hotel vor:

Buchungslink: Online Buchungslink VDV – Elektrobuskonferenz 2023 meets Autonomes Fahren

Alternativ ist eine Buchung per E-Mail mit Nennung des Stichwortes "VDV" möglich: reservierung(via)estrel.com


Die Zimmer können bis vier Wochen vor Anreise beim Hotel kostenfrei storniert werden. Bei späterer Stornierung oder Nichtanreise werden 80% des Zimmerpreises in Rechnung gestellt.


Bitte beachten Sie: Die Nacht vom 27.-28.03.2023 ist bereits ausgebucht. Informationen zur Warteliste finden Sie unter dem o.g. Buchungslink.

Das Estrel Hotel ist sehr gut an den ÖPNV angebunden. Somit können Sie auf Wunsch auch auf andere Hotels in der Umgebung ausweichen.

Gerne empfehlen wir das Mercure Hotel Berlin Tempelhof oder das Motel Plus Neukölln.