Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn - Umsetzung von Regelungen im VDV-Betriebsregelwerkft
Leipzig Marriott Hotel
Am Hallischen Tor 1
04109
Leipzig
430,00
€
Standard
390,00
€
Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind
VDV-Akademie
Beschreibung
Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn -
Umsetzung von Regelungen im VDV-Betriebsregelwerkft
Die Beförderung gefährlicher Güter bedarf einer besonderen Sicherheitsvorsoge. Hierfür gilt es u.a. Vorgaben des RID in EVU-Regelungen zu integrieren, gemäß VO(EU) 2018/762 Risiken zu beherrschen und nach RID 1.3 Mitarbeiter zu unterweisen. Zur Stärkung einer einheitlichen Vorgehensweise,
insbesondere der Ausbildung von Personal und Wagenübergabe zwischen EVU, wurden im BRW mit der Akt. 05 Regelungen zur Beförderung gefährlicher Güter aufgenommen. In der Akt. 06 wurden diese um Vorgaben der
Sichtprüfung von Wagen und Ladeeinheiten mit gefährlichen Gütern erweitert und ergänzen die Mitarbeitermodule
der VDV-Schrift 758 „Prüfen von Güterwagen im Betrieb“.
Inhalte des eintägigen Seminars sind die Grundlagen und Hintergründe bestehender Verpflichtungen und deren
Berücksichtigung in EVU-Regelungen.
Überblick über die Themenblöcke:
- rechtliche und sonstige Anforderungen
- Zuständigkeiten im EVU
- Sicherheitsmaßnahmen zur Beherrschung von Risiken nach VO(EU) 2018/762
- BRW-Module mit Regelungen zu gefährlichen Gütern
- mitzuführende Dokumente nach RID 5.4
- Prüfungen nach RID 1.4.2.2.1 und IRS 40471-3
- Sicherung und Sicherungsplan nach RID 1.10
- Maßnahmen beim Freiwerden gefährlicher Güter
- Inhalte Unterweisung nach RID 1.3
- Überblick Regelungsbedarf im EVU
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Eisenbahnbetriebsleiter, im Eisenbahngüterverkehr
tätigen Fach- und Führungskräfte, Führungskräfte von Ausbildungseinrichtungen sowie sonstige interessierte Personengruppen.
Teilnehmen
Programm
Weitere Informationen