Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn – Umsetzung von Regelungen im VDV-Betriebsregelwerk



Vienna House Easy Leipzig
Goethestraße 11
04109  Leipzig


410,00 €
Standard
370,00 €
Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind


VDV-Akademie

Kontakt
Vanessa Balck
VDV-Akademie
0221 57979-170
balck@1bb4ee7923594436bd5726b681202249vdv.de

Beschreibung

Die Beförderung gefährlicher Güter bedarf einer besonderen Sicherheitsvorsoge. Hierfür gilt es u.a. Vorgaben des RID in EVU-Regelungen zu integrieren, gemäß VO(EU) 2018/762 Risiken zu beherrschen und nach RID 1.3 Mitarbeiter zu unterweisen. Inhalte des eintägigen Seminars sind die Grundlagen und Hintergründe bestehender Verpflichtungen und deren Berücksichtigung in EVU-Regelungen.

Referent: Dipl.-Ing. Matthias Warstat, EBL und Autor im UA BRW

Zielgruppe

Eisenbahnbetriebsleiter / Sicherheitsmanagementverantwortliche

Gefahrgutbeauftragte

Ausbilder und Ausbildungsstellen

sowie sonstig interessierte Personengruppen

Teilnehmen

Programm

09:00 - 09:30
Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüßungskaffee
09:30 - 09:45
Rechtliche und sonstige Anforderungen-Normenpyramide-Pflichten für Beteiligte
Referent/in

Dipl.-Ing. Matthias Warstat


Eisenbahnbetriebsleiter, Autor im Unterausschuss Betriebsregelwerk (BRW), Ing.-Büro Warstat

10:00 - 10:15
ZuständigkeIten im EVU- Gefahrgutbeauftragtenverordnung -Anforderungen nach VO(EU) 2018/762
10:15 - 10:45
Kaffeepause
10:45 - 11:15
Sicherheitsmaßnahmen zur Beherrschung von Risiken nach VO(EU) 2018/762- Änderungsmanagement- Risiken erfassen und evaluieren -Sicherheitsmaßnahmen entwickeln- Überwachung der Wirksamkeit
11:15 - 11:30
BRW-Module mit Regelungen zu gefährlichen Gütern- Sinn und Zweck des BRW Bezug gefahrgutrechtliche Vorschriften- Relevanz für die Unterweisung -Begriffsbestimmungen und Grundsätze
11:30 - 12:15
Mitzuführende Dokumente nach RID 5.4- Beförderungspapiere - Form und Angaben-Begleitpapiere- Wagenliste und Bremszettel- Schriftliche Weisungen gemäß RID
12:15 - 13:00
Gemeinsames Mittagessen
13:00 - 13:45
Prüfungen nach RID 1.4.2.2.1 und IRS 40471-3- Prüfung Beförderungspapiere- Regelnder für das Bilden der Züge- Sichtprüfung Wagen und Ladeeinheiten -Prüfung Kennzeichnung -Maßnahmen bei Mängeln
13:45 - 14:15
Sicherung und Sicherungsplan nach RID 1.10- Übernahme und Ablieferung -Sicherung der Beförderung- Gefährliche Güter mit hohem Gefahrenpotential -Inhalte Sicherungsplan -Zeitweilige Abstellung
14:15 - 14:45
Kaffeepause
14:45 - 15:00
Maßnahmen beim Freiwerden gefährlicher Güter -Grundkenntnisse Kennzeichnung- Verhaltensgrundsätze- Sicherheitszone- Weiterbeförderung
15:00 - 15:15
Inhalte Unterweisung nach RID 1.3- Anforderungen RID -Anwendung BRW- Inhalte planen
15:15 - 15:30
Überblick Regelungsbedarf im EVU -Hinweise an den Unternehmer- Anforderungen nach VO(EU) 2018/762
15:30 - 16:15
Erfahrungsaustausch und Diskussion
16:15 - 16:30
Abschluss
16:30 - 16:30
Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen

Hotel

Übernachtungsmöglichkeit:

Vienna House Easy Leipzig

Goethestraße 11

04109 Leipzig


Wir haben ein Abrufkontingent im Tagungshotel für 139,00 € inkl. Frühstück pro Nacht für Sie reserviert. Der oben genannte Zimmerpreis versteht sich exklusive ortsüblicher Zulage (z.B. Bettensteuer, Kurtaxe etc.).

Sie können die Zimmer unter dem Stichwort "VDV-Akademie" über den folgenden Kontakt abrufen:

Vienna House Easy Leipzig Tel.: 0341 991 5390 Mail: info.easy-leipzig@viennahouse.com


Das Kontingent steht Ihnen bis zum 08.05.2023 zur Verfügung. Eine Stornierung ist bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.