VDV-Fachkongress für Nachhaltigkeit und Klimaschutz - "Zukunft gestalten: Wissen schafft nachhaltigen Vorsprung"
04.06.2024 - 05.06.2024
ACHAT Hotel Offenbach Plaza
Ernst-Griesheimer-Platz 7
63071
Offenbach
1.149,00
€
Normalpreis
939,00
€
Für Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind zzgl. MwSt.
VDV-Akademie
Beschreibung
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind heutzutage in aller Munde. Zahlreiche deutsche Städte streben an, bis 2030 klimaneutral zu werden. Ab dem Berichtsjahr 2025 wird es für viele Unternehmen zur Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Verkehrsunternehmen beschäftigen sich zunehmend mit der ganzheitlichen Integration von Nachhaltigkeit und Klimaschutz, um ihren Umweltvorteil zu erhalten und auszubauen, den eigenen CO2-Fußabdruck effektiv zu reduzieren und gesetzeskonform nach den ESG-Kriterien zu handeln. Auch für die Personalgewinnung sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz strategisch wichtige Themen.
Unter dem Motto "Zukunft gestalten: Wissen schafft nachhaltigen Vorsprung" steht der VDV-Fachkongress Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In einem umfangreichen zweitägigen Programm erhalten die Teilnehmer*innen eine umfassende Übersicht über die relevanten gesetzlichen Vorgaben (CSRD, ESRS, LkSG, EU-Taxonomie), strategische Vorgehensweisen zur Integration von Nachhaltigkeit- und Klimamanagement, praktische Anleitungen, wie die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und Treibhausgasbilanzen, sowie Best Practices aus weiteren Bereichen als Inspiration.
Austausch und Vernetzung werden großgeschrieben: Expert*innen stehen für vertiefende Gespräche zur Verfügung, interaktive Formate und offene Bereiche für den persönlichen Austausch schaffen dabei einen angenehmen Rahmen für Gespräche. Neben dem offiziellen Programm stellt das gemeinsame Abendessen eine ideale Gelegenheit dar, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und Erkenntnisse auszutauschen.
Wir freuen uns, mit dieser Veranstaltung gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten!
Weitere Informationen zum Programm folgen in kürze.
Teilnehmen
Programm
Eintreffen der Teilnehmenden und Registrierung
Begrüßung durch den VDV-UA Nachhaltigkeit und die AG Klimaneutralität
Dialogrunde: Was bedeutet Nachhaltigkeit und Klimaneutralität für unsere Branche: Welche neuen Themen und Herausforderungen werden unsere Branche prägen?
Nachhaltige Unternehmensführung: Soziale und wirtschaftliche Aspekte, Personalgewinnung und -bindung
Strategische Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen
Zukunft Klima - Zukunft Gesellschaft: Welche Änderungen kommen und was müssen wir tun?
Neue Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung Themeninhalte: CSRD, ESRS und DNK
Wrap-up - Tipps und Handlungsempfehlungen für öffentliche Verkehrsbetriebe
Impulsvortrag Klimaschutzmanagement
Treibhausgasbilanzierung im Verkehrsunternehmen
Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken
Themencafé | Network matters-Impulse mit Expertinnen und Experten
1 | Treibhausgasbilanzierung im Verkehrsunternehmen
2 | Tipps und Tricks beim Sammeln von Nachhaltigkeitsdaten
3 | HSchritt für Schritt zur Wesentlichkeitsanalyse
4 | Anpassung an den Klimawandel
5 | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) / Rechtliche Anforderungen des LkSG
5 | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) / Praxisrelevante Anwendungen des LkSG
6 | Nachhaltigkeit in Aktion: Erfolgreich in die Zukunft fahren
7 | Mobilitätsnetzwerk Bildung: Nachhaltigkeit, Wissensaustausch, Bildung
Ende des ersten Veranstaltungstages
Gemeinsames Abendessen und Ausklang im Restaurant
Spannungsfeld Nachhaltigkeit vs. Wirtschaftlichkeit und Tools - Was darf Nachhaltigkeit kosten?
Themenblock: Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Beschaffung begeistern - ein Praxisbericht
Praxisnahe Tools & Umsetzung des LkSG
Wrap-up - Tipps und Handlungsempfehlungen für öffentliche Verkehrsbetriebe
CO2-Emissionen in der Lieferkette (Scope 3): Die Bedeutung des Einkaufs für den Klimaschutz und Strategien zur Ermittlung der Emissionen der beschafften Güter und Dienstleistungen
Scope 3-Emissionen: Bandbreite und Potenzial der Einflussnahme
Klimafreundlicher U-Bahn Bau: CO2-Reduktionsstrategie der U5 in Hamburg
Anpassung an den Klimawandel am Beispiel der Münchener Verkehrsgesellschaft
Kurze Zusammenfassung und Ausblick
Weitere Informationen
Wir haben ein Abrufkontingent im Veranstaltungshotel für 129,- EUR inkl. Frühstück pro Nacht für Sie reserviert. Bis zum 03. Mai 2024 steht es für Sie unter folgendem Kontakt zur Verfügung:
Telefon: +49 69 80905-555 E-Mail: reservierung21@d461302f273741d589f2abccfcd31106achat-hotels.com
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Für diese Veranstaltung gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Informationen rund um diese sowie unsere Stornierungsbedingungen entnehmen sie bitte unseren AGB.
Nachhaltigkeitsmanager und alle interessierten Personen aus den
Unternehmen und Kommunen.
Strategie, Risikomanagement, Einkauf, Compliance, Controlling
Finanzen, Marketing & Energiemanagement.