Nachhaltigkeit in der Branche des öffentlichen Verkehrs
Busse und Bahnen stehen bereits für eine nachhaltige Mobilität – rund 15 Millionen Tonnen Kohlendioxid spart der Öffentliche Personennahverkehr pro Jahr in Deutschland ein. Doch Nachhaltigkeit bedeutet mehr als Klimaschutz. Nachhaltigkeit spielt in vielen anderen Bereichen auch eine wesentliche Rolle. Die Verkehrsunternehmen in Deutschland engagieren sich in vielen unterschiedlichen Bereichen, um die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen in New York die „Agenda 2030“ mit 17 definierten Zielen (Sustainable Development Goals – SDGs) und 169 Unterzielen für eine nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030. Auch die Bundesregierung hat sich verpflichtet, die Agenda 2030 umzusetzen, und ihre nationale Nachhaltigkeitsstrategie in der Neuauflage von 2016 auf den SDGs aufgebaut.
Von den insgesamt 17 SDGs haben die Verkehrsunternehmen neun ins Auge gefasst, bei denen sie verstärkt daran arbeiten, diese Ziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen - hier sind einige Beispiele aus den Verkehrsunternehmen (bitte klicken Sie auf ein Nachhaltigkeitsziel) :