Rechtswissen zur Fahrausweisprüfung
19.04.2023 - 20.04.2023
885,00 €
Standard
785,00 €
Beschäftigte aus Unternehmen, die Inhaber einer VDV-Akademie-Card sind.
VDV-Akademie
Beschreibung
Rechtswissen zur Fahrausweisprüfung
Im Durchschnitt betreten 3% unserer Fahrgäste Bahn und Bus ohne Fahrausweis. Bei rund 10 Mrd. Fahrgästen im ÖPNV sind das immerhin 350 Millionen über das gesamte Jahr verteilt. Die dadurch entstehenden Einnahmenverluste für die Verkehrsunternehmen liegen mit vorsichtiger Schätzung bei 300 – 400 Mio. €. Eine große Summe.
In der gegenwärtigen Situation, in der die Unternehmen vor der Aufgabe stehen, Fahrgäste (zurück) zu gewinnen, in dem sie diese von der Qualität ihrer Dienstleistungen in der neuen Normalität überzeugen, erhält auch die Fahrausweisprüfung eine wachsende Bedeutung. Der soziale Aspekt im Umgang mit Fahrgästen wird für die Kolleginnen und Kollegen nicht minder bedeutsam wie die Fahrausweiskontrolle und die Einnahmensicherung.
Im Vordergrund unseres Rechtswissen-Seminars wird es in erster Linie darum gehen, die Gesetzeslage zu folgenden Themen praxisorientiert kennenzulernen, um in der täglichen berufl ichen Praxis noch wirksamer sein zu können.
Außerdem widmen wir viel Zeit dem Erfahrungsaustausch, der fallbezogenen Diskussion und den Fragen der Teilnehmenden.
Bringen Sie Ihre Fragen mit oder schicken Sie sie uns im Voraus! Sie sollen nicht ohne Antworten nach Hause gehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Teilnehmen
Programm
Begrüßung und Mittagsimbiss
Einführung in die Thematik
Weiterführung der Thematik
Ende des ersten Veranstaltungstages
Gemeinsame Abendveranstaltung mit Abendessen im Brauhaus „Gilden im Zims“ am Heumarkt
Ende der Veranstaltung / Mittagsimbiss
Neuigkeiten

Rechtsanwalt und Fachbereichsleiter
Arbeits- und allgemeines Zivilrecht, Straf- und
Straßenverkehrsrecht, Beförderungsbedingungen im
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V., Köln
Weitere Informationen